Anzeige
Erfahrungsgemäß gibt es immer mehr Personen, die unter einer sehr empfindlichen Haut leiden. Konventionelle Cremes, Shampoos oder Duschgels führen dazu, dass die Haut mit Rötungen, Pickelchen, Juckreiz oder anderen Symptomen reagiert. Dank der tollen Produkte, die es heutzutage im Naturkosmetikbereich gibt, können auch empfindliche Körper auf eine natürliche Weise gepflegt werden. Wenn auch du die wichtigsten Vorteile der tollen Naturkosmetikprodukte erfahren möchtest, dann hilft dir dieser Artikel weiter.
Was ist Naturkosmetik überhaupt?
In erster Linie unterscheiden sich natürliche Pflegeprodukte von konventionellen Produkten in den Inhaltsstoffen. Der Begriff Naturkosmetik ist nicht gesetzlich definiert, deshalb ist es wichtig, dass man nicht nur auf das Wort auf der Verpackung achtet, sondern auch auf die Inhaltsstoffe. Im Allgemeinen bezeichnet Naturkosmetik Produkte, die mit natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Diese stammen zudem meist auch aus biologischer Landwirtschaft und sind häufig pflanzlicher Herkunft. So finden vor allem rein pflanzlich lebende (vegane) Personen in der Naturkosmetik tolle Alternativen. Naturkosmetik heißt nicht zwingend, dass die Rohstoffe auch aus biologischer Landwirtschaft stammen. Das sollte dem Endverbraucher klar sein. Ein Naturkosmetikprodukt kann bestimmte Rohstoffe aus dem konventionellen Anbau verwenden. Wenn aber Bio auf dem Produkt steht, dann ist es biologisch.
Was findest du in Naturkosmetik nicht?
Schädliche Stoffe wie Silikone, synthetischen Stoffe, Mineralöle (Stoffe aus Erdöl), umweltschädigende Filmbilder (zum Beispiel EDTA, die häufig zur Konservierung eingesetzt werden), Formaldehyd oder Mikroplastikdarf in diesen Produkten nicht vorkommen. So schützen sich Endverbraucher mit dem Kauf dieser Produkte vor diesen sehr oft hautreizenden Stoffen. Zudem kommen auch bestimmte Verfahren nicht infrage: radioaktive Bestrahlungen sowie Ethoxylierungen werden nicht verwendet. Bei der Herstellung wird auf Umweltschutz, Ressourceneinsparung sowie möglichst wenig Verpackungsmüll geachtet. Viele Unternehmen, die Naturkosmetik herstellen, setzen sich zudem für den Schutz der Tiere ein.
Warum sind Bio Körperöle für empfindliche Haut besser?
Der wichtigste Grund ist sicherlich, dass in diesen Produkten weniger allergieauslösende Stoffe enthalten sind. Hier darf aber dazu gesagt werden, dassein natürlicher Stoff nicht zwingend, keine Allergien auslöst. So kann es durchaus sein, dass auch ein Naturkosmetikartikel mit einigen ätherischen Ölen, zu Hautreizungen führen kann. Deshalb ist es immer wichtig, die Produkte individuell zu testen. Wenn man sehr empfindlich ist, sollte man auf möglichst wenige Inhaltsstoffe achten. Heutzutage gibt es auch viele Produkte, die nur aus wenigen einzelnen Stoffen zusammengesetzt sind. Das hat natürlich seine Vorteile. Bio Körperöle oder Bio Seifen tun der zarten und empfindlichen Haut gut, während Produkte mit aggressiven Tensiden aus synthetischer Herstellung zu Irritationen führen können.
Parabene, Silikone, Konservierungsstoffe sowie Parfüme sind bekannt dafür, dass sie dem gesamten Organismus schaden. Experten konnten nämlich nachweisen, dass alles, was aufgetragen wird, innerhalb kürzester Zeit in den Blutbahnen nachweisbar ist. Wenn man sich dieser Tatsache bewusst ist, dann wird man liebend gerne auf natürliche Produkte umsteigen.
Was tun Bio Körperöle für das seelische Wohlbefinden?
Bio Körperöle pflegen nicht nur deine Haut, sondern lassen dich auch nach einem hektischen Tag deinen gesamten Körper und Geist herunterfahren. Wir können uns rundherum entspannen und wieder bei uns selbst ankommen. Richte dir deine ganz persönliche Wohlfühloase nach einem stressigen Tag ein. Mache dir Kerzen und leise Musik an, lass dir ein Bad ein und pflege danach deine Haut mit Bio Körperölen. Ein kleines Wellnessprogramm für deine Haut und deine Seele. Verbinde das Eincremen mit einer kleinen Massage, die dich zusätzlich noch weiter entspannen lässt.
Welche Bio Körperöle sind für die Haut besonders gut?
Wer sich besonders einfach pflegen möchte, der sollte auf naturreine Öle zurückgreifen. Diese versorgen die Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern auchmit wertvollen Vitaminen. So ist beispielsweise Bio-Mandelöl vor allem für trockene und sehr empfindliche Haut geeignet. Nicht umsonst werden bereits Babys mit Mandelöl behandelt. Zudem sind Kokos-, Oliven- oder Avocado-Öl besonders pflegend. Alle Öle sind super zur Haut- und Haarpflege. Mit Kokosöl kannst du nicht nur deine Haare pflegen, sondern dich auch Abschminken.
Wie findest du heraus, auf welche Stoffe du in Naturkosmetik reagierst?
Zum einen gibt es bei Ärzten Tests, die dir zeigen, auf welche Stoffe du allergischreagierst. Daneben kannst du es natürlich auch selbst testen. Dafür kannst du beispielsweise bei Hautreizungen im Gesicht einfach verschiedene Produkte für das Gesicht weglassen. Beginnen solltest du immer nur mit einem. So kannst du dann am Ende herausfinden, mit welchen Produkten die Reizungen schlimmer waren. Wer die Information schneller und sicherer haben will, sollte sich aber um einen Test beim Arzt bemühen.
Die wichtigsten Punkte bei der Entscheidung für Bio Körperöle
- Inhaltsstoffe: In erster Linie solltest du dir unbedingt die Inhaltsstoffe ansehen. Sind in dem Produkt Parabene, Paraffine, Erdölprodukte, synthetische Duftstoffe enthalten, dann lieber weg damit.
- Austesten: Wenn du dich für ein Produkt entschieden hast, dann solltest du es für eine Weile testen.
Namasté