Welche Vorteile bietet das Praktizieren von Yoga?
Yoga ist eine seit Jahrtausenden bewährte Methode zur Harmonisierung von Körper und Geist. Es geht beim Yoga darum, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Die Atmung (Pranayama genannt) ist genauso wichtig wie die Bewegungen. Beim Praktizieren der Übungen (Asanas genannt) werden zahlreiche Körperbereiche angesprochen.Yoga-Übungen und Meditation gehen Hand in Hand. Die Meditation vor dem Yoga beruhigt den Geist, um sich ganz auf den Körper konzentrieren zu können. Und die Meditation nach dem Yoga ermöglicht es, nach der körperlichen Anstrengung zu entspannen und die gesammelte Energie wieder in den Alltag mitzunehmen.
Vorteile von Yoga Übungen
- Gesundheit für Körper und Psyche.
- Gelten als Waffe gegen Stress.
- Ein Garant für Fitness und bessere Beweglichkeit.
Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Breitensport entwickelt. In Anbetracht seiner unzähligen Vorteile für unsere körperliche und geistige Gesundheit ist das kein Wunder.
7 Gründe für Yoga
1. Stressabbau
Die intensive Konzentration auf Körper und Atem hilft, den Kopf freizumachen und zur inneren Ruhe zu kommen.
Alltagsprobleme werden ausgeblendet und verlieren an Bedeutung. Durch regelmäßiges Üben gewinnt man mehr Distanz zu negativen Gedanken und der Stresspegel wird gesenkt.
Du gewinnst innere Ruhe und Harmonie, was sich sehr positiv auf dein Leben auswirken kann.
2. Schlaf
Weniger Stress bedeutet oft besseren Schlaf. Yoga senkt den Stresspegel und vermeidet unnötiges Grübeln sowie Unruhe. Einschlafprobleme werden reduziert oder verschwinden vollständig.
3. Kräftigung der Muskulatur und verbessern der Körperhaltung
Durch gezielte Übungen wird die gesamte Körpermuskulatur gestärkt und Verspannungen werden gelöst.
Im Gegensatz zu einseitigen Bewegungen trainiert Yoga die unterschiedlichsten Muskelgruppen, ohne diese zu überlasten.
Deshalb ist Yoga auch für ältere Menschen bestens geeignet, um ihre Beweglichkeit zu erhalten.
4. Bessere Konzentration und gesteigerte Leistungsfähigkeit
Die Konzentrationsübungen im Yoga wirken sich positiv auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns aus. Dieser Effekt macht sich besonders im Berufsleben bemerkbar. Menschen, die Yoga praktizieren, sind geistig fitter und leistungsfähiger.
5. Yoga erweckt positive Gefühle und vertreibt negative Gedanken
Trübe Gedanken gehören von Zeit zu Zeit zum Leben, aber sie sollten es nicht dominieren.
Hier können durch Yoga schon innerhalb kurzer Zeit wesentliche Verbesserungen erzielt werden.
Allein das Wissen, sich mit Yoga etwas Gutes zu tun, weckt bei vielen Menschen positive Lebensgeister und stärkt die Psyche.
6.Optimierung der körperlichen Funktionen
Die positiven Auswirkungen von Yoga auf das vegetative Nervensystem sorgen dafür, dass wichtige Körperfunktionen wie Hormonproduktion, Herzschlag, Blutdruck und Stoffwechsel besser reguliert werden können.
7. Anregung und Verbesserung der Verdauung
Atemübungen tragen bei richtiger Anwendung zu einer besseren Durchblutung des Körpers bei.
Zusammen mit einer optimierten Ernährung, die auch im Yoga gelehrt wird, wirkt sich dies auch positiv auf die Verdauung aus.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass Yoga mehr Energie und Lebensfreude schenkt. Und übrigens auch im Leistungssport ist Yoga heute kaum wegzudenken.
Vorteile von Yoga für Sportler
- Erhöht die Balance, Flexibilität und Stabilität
- Dehnt die Muskeln und macht sie geschmeidig
Wenn man sich umhört, gibt es im Grunde unzählige gute Gründe, damit anzufangen.
Und das schöne ist, dass es nie zu spät ist, um damit anzufangen, egal wie alt man ist und man benötigt keine Vorkenntnisse, da es Programme für alle Levels gibt.
Fazit: Nie war es einfacher als heutzutage Yoga zu lernen und einfach und unkompliziert von zu hause aus zu praktizieren. Wer kein Gruppenmensch ist und die Dinge lieber mit sich allein ausmacht, sucht sich im Internet einfach einen sympatischen Trainer*in mit ausgezeichneten Bewertungen. Zu Beginn wäre aber sicher eine persönliche Anleitung besser, damit sich keine Haltungsfehler einschleichen, die der Lehrer am Schirm ja nicht korrigieren kann. Gefragt ist neben Durchhaltevermögen auch ein wenig Geduld. Es lohnt sich unbedingt hier am Ball zu bleiben.
Namasté!