Written by 7:00 Adventskalender, Yoga

7 Tipps zum Energie tanken

Energie tanken
Anzeige

Artikel von Simone Tontsch von www.simone-tontsch.de/Anzeige/Photo by Persnickety Prints on Unsplash

3. Türchen vom Yogablog Adventskalender

Schon immer wurde die Sonne für ihr Licht und ihre lebensspendende Energie verehrt, von Ägyptern, Mayas, Anasazi und Sumerern, dem Sonnengott Ludwig 14. und den Freimaurern. Die Sonne ist 108 mal größer als die Erde. Sie ist unser Lebenselixier, ohne sie könnten wir nicht existieren. Ohne sie würde hier nichts wachsen, wir hätten keinen Sauerstoff und keine Nahrung und auch unsere Körper und unsere Seelen sind auf ihre Kraft angewiesen.

Nun beginnt aber gerade der Winter, wir gehen mit Riesenschritten auf den kürzesten Tag des Jahres zu, außerdem steigt der Stresslevel durch Adventsaktivitäten und Weihnachtsvorbereitungen. Da kann es schon mal passieren, dass die Laune oder der Energielevel sinkt. Als Yogis und Yoginis haben wir jedoch verschiedene Werkzeuge, um Sonnenenergie ganz gezielt aufzubauen und anzureichern.

Wie kannst du dich mit der heilenden Energie der Sonne verbinden?

1. Energie tanken durch Sadhana

Deine tägliche spirituelle Praxis verbindet dich mit deinem höheren Selbst und das kennt weder schlechtes Wetter noch schlechte Laune. Wenn du wenig Energie hast, wähle ein Sadhana das dich nicht anstrengt, aber mit Positivität und Leichtigkeit nährt. Wie wäre es mit dem Chanten deines Lieblingsmantras?

2. Energie tanken mit einem Mantra

Ein Vorschlag: Ek Ong Kar Sat Gur Prasad, Sat Gur Prasad Ek Ong Kar

Dies ist ein Mantra aus dem Kundalini Yoga, das durch seine Spiegelung Negativität in Positivität verwandelt. Es schenkt immense Intuition. Sinngemäß bedeutet es „Es ist ein Geschenk, eine Gnade (Prasad) des Guru (Gur), wenn wir verstehen, dass Gott, der Schöpfer/die Schöpferin, nicht im Jenseits ist, weit weg, sondern hier und jetzt in mir.“ Mit dieser Version von Jai-Jagdeesh startest du ganz wunderbar in den Tag:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Energie tanken durch Feueratem

Diese kräftige Atemtechnik entfacht das Feuer in dir. Sie flutet dich mit Energie und lässt dich deine Aufgaben kraftvoll und zuversichtlich anpacken.

Und so geht es: Der Feueratem ist im Grunde genommen ein langer, kontinuierlicher Atemzug, der immer wieder in die Lunge hinein- und wieder herausgepumpt wird. Setze dich mit aufrechter Wirbelsäule auf den Boden oder einen Stuhl. Entspanne deine Schultern und lege, wenn du möchtest, eine Hand auf deinen Bauch, um die Atembewegung nachzuvollziehen. Atme normal ein, atme mit Kraft aus und ziehe dabei den Nabel in Richtung Wirbelsäule. Beginne langsam und steigere das Tempo erst, wenn du dich an die Atemtechnik gewöhnt hast. Spüre während deiner Menstruation gut in dich hinein, ob dir der Feueratem dann gut tut. Während der Schwangerschaft solltest du den Feueratem nicht ausführen.

4. Energie tanken durch Sonnengrüße

Auch das ist eine uralte yogische Technik, die dich mit der nährenden Energie der Sonne verbindet. Eine gute Möglichkeit, dein Sadhana zu beginnen und deinen Körper optimal auf dein Mantra und deinen Tag einzustimmen.

Anzeige

5. Energie Tanken durch Citrin

Citrin ist ein Heilstein aus der Familie der Quarze. Wegen seiner gelben Farbe wird er auch Sonnen-, Licht- oder Lebensstein genannt. Er soll unter anderem Lebensfreude und heitere Stimmung schenken und bei Stress, Kummer und Depression helfen. Und zudem sieht er schön aus!

6. Energie tanken durch Vitamin D

In unseren Breitengraden bekommen wir im Winterhalbjahr zu wenig Sonnenlicht. Das brauchen wir aber, um genügend Vitamin D zu bilden. Sind unsere Vitamin D-Reserven vom Sommer aufgebraucht, äußert sich das durch körperliches und seelisches Unwohlsein. Hast du dich mit diesem Thema schon einmal beschäftigt?

7. Energie tanken durch Erkenntnis

Es ist zwar erwiesen, dass wir im Winter über weniger Energie verfügen und leichter zu melancholischen oder sogar depressiven Verstimmungen neigen, das bedeutet jedoch nicht, dass wir ihnen hilflos ausgeliefert sind. Du hast nun schon einige Anregungen erhalten, wie du aktiv Sonne in dein Leben holen kannst und sicher hast du selbst auch ein paar Ideen, was für dich besonders gut funktioniert. Du bist schließlich die Expertin für dein Leben. Und du weißt auch ziemlich gut Bescheid, wie deine Motivation und deine Willenskraft funktionieren.

Hast du schon einmal von der Formel E+R=O gehört?

Event + Response = OutcomeEreignis + Reaktion = Ergebnis

Wenn nun mal Winter ist, häufig dunkel, kalt und nass, ist das eine Tatsache, die du nicht ändern kannst. Es ist sozusagen das Ereignis. Es liegt außerhalb deiner Kontrolle. Deine Reaktion darauf allerdings nicht. Sie kann ganz unterschiedlich ausfallen.

ReaktionErgebnis
Du könntest dich zum Beispiel wärmeranziehen. Zumindest die Kälte und die Nässe machen dir dann nicht so viel aus und dadurch kommst du auch mit dem knappen Licht besser zurecht.
Du könntest einen oder sogar mehrereder obenstehenden Tipps umsetzen.Damit erhöht sich dein Energielevel. Durch deine tägliche spirituelle Praxis pflegst du den Draht nach oben bist du gestärkt, das Wetter wirft dich nichtso schnell um, weder gesundheitlich noch emotional.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, deinen Jahresurlaub auf den Winter zu legen.Du tankst Sonne und Wärme in südlichen Gefilden und hast deine Speicher für den Rest der dunklen Jahreszeit aufgefüllt.
Du gehst öfter mal in die Sauna.Du stärkst dein Immunsystem und kannst dich völlig entspannen.
Du machst dir schöne gemütliche Adventsabende mit deiner Familie oder deinen Freundinnen.Du stärkst die Zwischenmenschlichen Beziehungen zu deinen Liebsten.

Du kannst natürlich auch völlig anders reagieren.

Du entscheidest dich dafür, am Wetter rumzunörgeln.Du ziehst dich selbst und andere damit runter.
Du igelst dich zu Hause ein und bemitleidest dich.Es geht dir schlechter.

Wichtig ist das Wort Entscheidung. Du entscheidest dich für deine Reaktion. Und somit entscheidest du dich auch für das Ergebnis. Denn das hängt zu 100% von deiner Reaktion ab und nicht vom Ereignis. Du kennst doch dieses Gebet: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, die dunkle Jahreszeit zu schätzen, gib mir den Mut, Neues auszuprobieren und gib mir die Weisheit, diese einfache Formel auf größere Herausforderungen anzuwenden!

Ich wünsche dir eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit, ganz nach deinem Geschmack und ein Jahr 2020, in dem du mit der Formel E+R=O deine Zukunft so gestaltest, wie sie dir gefällt!

Du möchtest mehr von der lieben Simone erfahren? Dann schau doch gerne mal auf ihrer Webseite vorbei.

Anzeige
Close