Anzeige (aufgrund von Verlinkung) Artikel enthält Werbelinks*
Hilfe bei Rückenschmerzen mit Faszienyoga
Du hast ständig Rückenschmerzen und niemand kann dir wirklich helfen? Ständig wachst du morgens auf und kannst dich vor Schmerzen kaum bewegen? Dann versuche es doch einmal mit Faszienyoga. Faszienyoga ist eine spezielle Yogarichtung nur darauf ausgerichtet, unsere Bindegewebshäute, also unsere Faszien zu lockern und zu entspannen. Durch die Entspannung und Massage mit der Blackroll wird dir auch der Schmerz genommen, die Verklebungen lösen sich.
Volksleiden Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden und die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland. Die Statistik aus dem Jahre 2014 zeigt, das „Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens“, für rund ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich ist.
Quelle: www.statista.com
Was sind Faszien?
Faszien sind die weißen Bindegewebshäute, die um die Muskeln, die Organe und selbst die Nerven liegen. Wir kennen die Faszien zum Beispiel aus der Küche beim Fleisch zubereiten und schneiden. Die weiße Haut, die man am Fleisch meistens abschneidet, das sind die Faszien. Sie trennen die Muskeln voneinander. Je mehr wir uns bewegen, desto beweglicher sind die Faszien und desto besser arbeiten sie zusammen. Faszien sind sozusagen ein Stoßdämpfer für unsere Bewegungen. Sie werden mit dem kompletten Nervensystem durchzogen.
Somit werden auch die Schmerzen über die Nervenbahnen an das Gehirn weitergeleitet. Machen wir kein Yoga oder Sport verkümmern die Faszien, verkleben und werden in Kollagen umgewandelt, und sind somit nicht mehr beweglich. Somit kommt es im Rückenbereich zu Verspannungen und Schmerzen. Mit dem Faszienyoga kannst du Schmerzen entgegen wirken und dazu noch deinen Körper straffen. Mit einer Trigger Point – Faszienrolle* oder BLACKROLL – Standard – Faszienrolle* kannst du ganzwunderbar deine Übungen durchführen, schmerzliche Bereiche massieren und Verspannungen lösen.
Übungen beim Faszienyoga
Beim Faszienyoga werden bestimmte Übungen/Asanas durchgeführt, die die Faszien dehnen und lockern. Der leichte Drehsitz, der herabschauende Hund, die Kobra, die Vor- und Rückbeugen oder die Kindeshaltung sind einfache und leicht durchführbare Übungen, die gerade den Rücken und Nackenbereich lockern. Beim Faszienyoga wird die BLACKROLL – Standard – Faszienrolle* mit einbezogen, die die schmerzhaften Bereich massiert und durchknetet. Die Verklebungen der Bindegewebshäute werden gelöst und die Schlackenstoffe können abgetragen werden. Der Schmerz verschwindet. Am Anfang kann es noch schmerzhaft sein, aber im Laufe der Zeit wird dies immer besser. Weiter unten stelle ich dir auch Bücher mit diversen Faszienyogaübungen und teilweise mit anschaulichen DVD´s vor. Nur Mut, dann wirst auch du bald schmerzfrei sein.
Meine Buchtipps zum Thema Faszien:
Bestseller Nr.1 im Bereich Physiotherapie & Heilgymnastik
Du kannst deine Schmerzen selbst in die Hand nehmen. Ein Buch über alles Wissenwertes zum Thema Faszien mit hilfreichen Übungen.
Faszien selbst behandeln: Endlich schmerzfrei werden (inkl. DVD)*
Bestseller Nr.1 im Bereich Gymnastik
Tolle Übungen mit Hilfe der Blackroll deine Faszien trainieren und schnell schmerzfrei werden. Blackroll: Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl *
Bestseller Nr. 1 im Bereich Qi Gong
Qi Gong zeigt durch jahrelange wissenschaftliche Forschungen, das die Faszien direkt beeinflusst und trainiert werden.
Die Shaolin-Formel (inkl. DVD): Mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude – das Trainingsprogramm für die Faszien*
Video: Faszientraining mit Yoga und Blackroll
https://www.youtube.com/watch?v=6viT3U_6Isc
Artikel zum Thema Faszien:
Mit Faszienyoga Verspannungen lösen
http://www.brigitte.de/figur/yoga-balance/faszien-yoga-1218258/
Artikel: Alles Wichtige über Faszien in 10 Punkten:
http://www.faszien-senmotic.de/faszien-therapie/faszien/
Und nun wünsche ich dir viel Spaß beim Trainieren und Üben. Auf das du schnell wieder schmerzfrei wirst.
Namaste
[…] Yoga Übungen zu kommen. Gerade wenn wir am Anfang mit dem Yoga beginnen, sind unsere Muskeln und Faszien sehr verkürzt und wir können nur mit bestimmten Hilfsmitteln, wie den Yogablöcken besser in die […]
[…] Yogastunde bescheren und dich wieder in Balance bringen. An Bord bietet Claudia Vinyasa Power Yoga, Faszien Yoga und Ying Yoga […]
[…] Inkontinenz und Prostatabeschwerden. Im Moment biete ich in meinen eigenen Räumen Kurse an wie „Yoga für den Rücken“, „Yoga für die Gelenke“. Die Kurse sind gut ausgebucht und die Kunden haben gute […]
[…] belegt äußerst positiv auf unsere Gesundheit aus. So kann sie zum Beispiel zur Linderung von Rückenschmerzen, einer besseren Herzgesundheit und auch zu besseren sportlichen Leistungen führen. Darüber hinaus […]
[…] stärken, das bedeutet unseren Bauch- und unteren Rückenbereich kräftigen, können wir Rückenschmerzen uns ISG Problematiken entgegenwirken. Ebenso können wir mit den Pilates-Übungen unser Powerhouse […]
[…] Tiefenmuskulatur (Faszien) wird […]
[…] Beschwerden natürlich erst mit dem Arzt abgesprochen werden. Gerade wenn man Rückenprobleme, Rückenschmerzen oder Probleme an den Eierstöcken hat, bei Entzündungen der Organe, bei Herz-Kreislaufproblemen […]
[…] im Nackenbereich werden gelöst. Nebenbei ist Aerial Yoga auch ein sehr gutes Training für deine Faszien. Durch die Kompression des Tuches werden sie ständig mitbearbeitet, deine Organe werden besser mit […]