Headerbild: @Mike Kenneally, www.unsplash.com
(Anzeige aufgrund von Namensnennung, Artikel enthält Werbelinks*)
Mein Name ist Sandra Keller und ich bin Autorin beim Blog Kräuterkeller http://www.mein-kraeuterkeller.de und berichte hier täglich über ihre Erfahrungen mit Kräutern und gesunder Ernährung. Es geht aber auch um Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Gesundheit im Allgemeinen. Das Entdecken von Kräutern, Pflanzen und gesunden Lebensmitteln hat mir schon als Kind große Freude bereitet. Am liebsten war ich mit meiner Oma oder meiner Mutter im Garten und habe von ihnen sehr viel über die Pflanzenkunde gelernt. Heute möchte ich mein neues Buch* vorstellen.
Gesundheit mit Wildkräutern und Heilpflanzen
Zur Naturheilkunde kam ich dann in meinem Studium, obwohl ich eigentlich etwas ganz anderes studiert habe. Doch ich las mir selbst immer mehr an. Besuchte Fortbildungen und Seminare von renommierten und bekannten, aber auch nicht so bekannten Wissenschaftlern, ganzheitlichen Ärzten, Naturheilkundlern und Kräuterpädagogen.
Dieses Thema ließ mich nicht mehr los und so wurde gesunde Nahrung und eine gesunde Lebensweise zu meiner großen Leidenschaft. Ich tüftle jeden Tag an neuen Rezepten und bin immer auf der Suche nach neuen Pflanzen und alten, bereits in Vergessenheit geratenen Rezepturen, die der Gesundheit etwas Gutes tun können. Die besten dieser Rezepte und Tipps habe ich nun in einem Buch zusammengefasst.
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“
Hippokrates, griechischer Arzt, geb. 460 v. Chr.bis 377 v. Chr.

Heimische Kräuter und Wildpflanzen neu entdecken
Gesund leben ist für jeden von uns wichtig. Doch wir verlieren mehr und mehr den Bezug zur Natur und vergessen, dass Pflanzen und Kräuter seit Jahrhunderten genutzt werden, um die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Gesundheit viel kosten muss. Das ist nicht zwingend so, denn die Natur bietet uns viele Kräuter und Pflanzen, die nichts kosten und die man einfach sammeln kann, sofern man sich ein bisschen auskennt.
Wild- und Heilkräuter selber sammeln
Es gibt viele Kräuterbücher, Bestimmungsbücher und Ratgeber. „Die moderne Kräuterhexe“* ist anders. Das Buch vereint hilfreiche Tipps, Rezepte und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und bezieht hauptsächlich Kräuter und Pflanzen ein, die es hier bei uns in der Region gibt. Das Buch soll einen niederschwelligen Zugang zur Welt der Wild- und Heilkräuter ermöglichen, aber auch Anleitung sein, wie man sehr wichtige und traditionelle Heilpflanzen aus anderen Kulturen bei uns kultivieren kann.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Einfachheit der Tipps. Man soll sie direkt umsetzen können und deshalb ist das Buch nicht nur mit unzähligen Tipps versehen, sondern es gibt auch zu jedem Artikel anschauliche Bilder, die dabei helfen sollen, dass man die jeweilige Pflanze besser erkennt.
Klassische Wildkräuter, die jeder problemlos erkennen kann und die man hervorragend in einen Wildkräutersalat integrieren kann, sind in der Natur fast überall von März bis in den November zu finden.
Die moderne Kräuterhexe

Was ist so modern an dem Buch?
Der Begriff Kräuterhexe ist immer ein bisschen negativ behaftet, doch diesem staubigen und verschrumpelten Image möchte das Buch den Wind aus den Segeln nehmen. Man muss nicht bereits im Rentenalter sein, um sich mit Kräutern beschäftigen zu können. Im Gegenteil ist es umso wertvoller schon in jungen Jahren zu entdecken, was die Natur uns bietet. Früher wurde solches Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Das stirbt leider mehr und mehr aus, deswegen ist es so wichtig, dass dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät und wir Bücher wie diese schätzen. Wer nun Lust auf das Buch hat, kannst du das Ebook hier runterladen* und dich in das Thema einlesen. Wer noch nicht sicher ist, der kann sich dort auch eine kostenlose Leseprobe herunterladen.
Vielen lieben Dank, liebe Sandra, für die Vorstellung deines tolles Buches. Viel Erfolg damit!
Namasté
Was ist die Geschichte von Yoga?
Gedanken stoppen
Die beste Yoga App
Restorative Yoga – eine sanfte Yoga-Praxis
Sich selbst lieben lernen – Selbstliebe und Selbstwertschätzung
Mond Yoga – Die Energie des Mondes