Written by 22:18 Emotion • 4 Comments

Back to the roots – Minimalismus leben

Minimalismus
Anzeige Ayurveda Kur

Zurück zum Minimalismus

In unserer Gesellschaft wird immer mehr konsumiert. Wir „brauchen“ immer mehr, sonst glauben wir nicht glücklich zu sein. Doch macht es uns wirklich glücklich? Wir sind gestresst und suchen nach dem Sinn des Lebens. Unserer Umwelt zuliebe, unserem Umfeld zu liebe und sich selbst sollte es eigentlich in die gegenteilige Richtung gehen. Back to the roots, zurück zum Minimalismus!

Ich freue mich sehr, euch Monica Albrecht von Mini.Me. – Minimalismus & Lifestyle für einen Gastbeitrag zum Thema „6 Gründe, warum sich ein minimalistisches Leben lohnt“ vorstellen zu dürfen:

Minimalismus hilft gegen Stress

Das persönliche Wohlbefinden ist beim Minimalismus ein wichtiges Thema. Daher reduzieren Minimalisten nicht nur den persönlichen Besitz, sondern, soweit möglich, auch Stressfaktoren wie beispielsweise zu viel Arbeit und ungeliebte Verpflichtungen. Minimalisten leben dadurch ausgeglichener und zufriedener.

Minimalismus ist gut für die Gesundheit

Die meisten Minimalisten beschäftigen sich mit dem Thema Ernährung und legen Wert auf natürliche Anbaumethoden und artgerechte Tierhaltung. Beim Einkauf achten sie auf eine regionale Herkunft und darauf, dass die Lebensmittel Saison haben. Minimalisten lehnen außerdem hoch verarbeitete Industrieprodukte ab und ernähren sich so natürlich wie möglich.

Minimalismus entlastet die Finanzen

Minimalisten unterwerfen sich nicht dem Konsumzwang der Medien und lassen sich nicht so leicht von Sonderangeboten, Schnäppchen, Ausverkäufen und Ähnlichem verführen. Das spart auf Dauer viel Geld, da man Spontankäufe und die Anschaffung von Unnötigen Dingen vermeidet.

Minimalismus ist gut für die Umwelt

Durch das veränderte Konsumverhalten tragen Minimalisten einen großen Teil zum Umweltschutz bei. Viele Minimalisten lehnen beispielsweise Plastikverpackungen ab und kaufen Lebensmittel lose oder in speziellen verpackungsfreien Supermärkten. Beim Kochen und Backen achten Minimalisten darauf, möglichst jeden Teil des Lebensmittels zu verarbeiten und so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Minimalisten leben somit nachhaltig und umweltschonend.

Minimalismus verhilft zu einem befriedigenden Sozialleben

Soziale Kontakte sind Minimalisten wichtiger, als persönlicher Besitz. Sie umgeben sich daher sehr gerne mit anderen Menschen und pflegen ein aktives Sozialleben. Anstatt ausgiebige Shopping-Touren zu unternehmen, gehen Minimalisten lieber Spazieren, Wandern oder führen Gespräche mit ihren Mitmenschen.

Mit Minimalismus Gutes tun.

Anzeige Ayurveda Kur

Minimalisten sind sehr großzügig und helfen gerne. Wenn sich Minimalisten von ihrem Besitz trennen, dann ist es ihnen wichtig, möglichst nichts zu entsorgen, das noch einen Nutzen hat. Daher verschenken Minimalisten oftmals Dinge. Auf diese Art und Weise machen sie anderen eine Freude und tun nebenbei noch etwas Gutes für Ihre Mitmenschen und für die Umwelt.

Du siehst, die minimalistische Lebensart ist ein spannendes Thema und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Wenn du jetzt neugierig geworden bist und mehr über den Minimalismus erfahren willst, dann schau doch mal auf dem Blog Mini.Me. – Minimalismus & Lifestyle vorbei. Dort findest du nicht nur zahlreiche weitere Themen und Anregungen rund um den Minimalismus selbst, sondern auch DIY-Anleitungen, Tipps & Tricks zur Müllvermeidung und die Mitmach-Aktion “Dein minimalistisches Jahr 2016”.

Auf ihrem Ernährungs-Blog www.dilavskitchen.de könnt ihr euch tolle Tipps und Trends rund um eine gesunde Ernährung zum Abnehmen und Wohlfühlen anschauen!

Meine Literaturtipps zum Thema Minimalismus

Besteller Nr. 1 in Philosophie der Naturwissenschaften

Finanzieller Minimalismus (Werbelink) Wie man mit simplen Techniken und Tricks die Finanzen minimalistisch organisieren kann, um mehr Geld und Glück zu erreichen

Besteller Nr. 1 in Zeitmanagement
Minimalismus – Loslassen, um zu leben (Werbelink) Die Konzentration auf das Wesentliche, weg von unseren Konsumgütern. Aufzuräumen in seinem Leben, zuhause wie auch bei sich selbst!

Besteller Nr. 1 in Feng Shui
Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags (Werbelink) Die Feng Shui-Expertin Karen Kingston zeigt in ihrem Millionenseller wie man sein Zuhause schön einrichtet und von unnötigem Kram befreit. Die Bibel unter den Aufräum-Ratgebern!

Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Aufräumen und Entrümpeln in deinem Leben!

Namaste
Yogablog Ganzwunderbar

Anzeige Ayurveda Kur

Anzeige Yogareise
Close