Foto von Nicholas Fu: https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-menschen-frauen-reflektierung-9288134/
Restorative Yoga ist eine sanfte Yoga-Praxis, die sich auf die Entspannung und Regeneration des Körpers konzentriert. Im Gegensatz zu anderen Yoga-Stilen, die sich auf Bewegung und Anstrengung konzentrieren, geht es bei diesem Yoga darum, durch gezielte Positionen und Atemübungen den Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
In der heutigen Welt, in der wir oft gestresst und überfordert sind, kann diese Yoga-Art eine wertvolle Praxis sein, um uns zu helfen, uns zu entspannen und unseren Geist zu beruhigen. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit Restorative Yoga beschäftigen und seine Vorteile untersuchen.
Was ist Restorative Yoga?
Es ist eine sanfte Praxis, die darauf abzielt, den Körper in bestimmten Positionen zu unterstützen, um ihn zu entspannen und zu regenerieren. Hierbei werden oft unterstützende Requisiten wie Decken, Kissen und Blöcke verwendet, um den Körper in den Positionen zu stabilisieren und zu stützen. Dies ermöglicht es dem Körper, sich zu öffnen und zu entspannen, ohne Anstrengung oder Spannung zu erzeugen.
Die Praxis von Restorative Yoga
Die Praxis von dieser Yoga-Art konzentriert sich auch auf die Atmung. Durch die bewusste Atmung wird der Geist beruhigt und der Körper entspannt. Indem wir uns auf unsere Atmung konzentrieren und sie vertiefen, können wir unseren Geist und Körper beruhigen und Stress und Anspannung abbauen.
Atemübungen beim Restorative Yoga
Atemübungen sind ein wichtiger Bestandteil des Yoga. Durch die bewusste Kontrolle des Atems kann der Geist beruhigt und der Körper entspannt werden. Hier sind einige der wichtigsten Atemübungen beim Restorative Yoga:
Die tiefe Bauchatmung
Die tiefe Bauchatmung ist eine der grundlegendsten Atemübungen beim Yoga. Sie können sie im Sitzen oder im Liegen ausführen. Legen Sie eine Hand auf den Bauch und eine Hand auf die Brust. Atmen Sie tief ein, indem Sie den Bauch aufblähen lassen und den Brustkorb ausdehnen. Halten Sie den Atem für einige Sekunden an und atmen Sie dann langsam aus. Wiederholen Sie diese Übung mehrere Male.
Die Wechselatmung
Die Wechselatmung wird auch als Nadi Shodhana bezeichnet. Sie hilft, die linke und die rechte Gehirnhälfte auszugleichen und den Geist zu beruhigen. Nehmen Sie eine bequeme Sitzposition ein und halten Sie das rechte Nasenloch mit dem Daumen zu. Atmen Sie tief durch das linke Nasenloch ein. Halten Sie den Atem für einige Sekunden an. Halten Sie nun das linke Nasenloch mit dem Ringfinger zu und atmen Sie durch das rechte Nasenloch aus. Atmen Sie dann durch das rechte Nasenloch ein, halten Sie den Atem an und atmen Sie durch das linke Nasenloch aus. Wiederholen Sie diese Übung mehrere Male.
Die Zähl-Atmung
Die Zähl-Atmung ist eine einfache Atemübung, die Sie im Liegen ausführen können. Zählen Sie beim Einatmen bis vier, halten Sie den Atem für vier Sekunden an und atmen Sie dann für vier Sekunden aus. Wiederholen Sie diese Übung mehrere Male.
Die 4-7-8-Atmung
Die 4-7-8-Atmung ist eine fortgeschrittenere Atemübung, die dazu beitragen kann, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Atmen Sie durch die Nase ein und zählen Sie innerlich bis vier. Halten Sie den Atem für sieben Sekunden an. Atmen Sie durch den Mund aus und zählen Sie innerlich bis acht. Wiederholen Sie diese Übung mehrere Male.
Indem Sie diese Atemübungen regelmäßig beim Restorative Yoga durchführen, können Sie Ihren Geist und Ihren Körper beruhigen und die Vorteile der Entspannung und Regeneration vollständig nutzen.
Stress und Angst mit Restorative Yoga reduzieren
In der heutigen hektischen Welt, in der wir leben, sind Stress und Angst zu einem Teil des täglichen Lebens geworden. Wir haben so viele Verpflichtungen und Fristen zu erfüllen, dass wir oft das Gefühl haben, dass wir keine Zeit haben, uns zu entspannen und zu regenerieren. Wenn der Stress und die Angst zu viel werden, kann Restorative Yoga eine wirksame Methode sein, um uns zu helfen, uns zu entspannen und unseren Geist zu beruhigen.
Cortisolspiegel senken
Cortisol ist ein Hormon, das in Zeiten von Stress ausgeschüttet wird. Wenn wir chronisch gestresst sind, kann unser Cortisolspiegel hoch bleiben, was zu vielen gesundheitlichen Problemen führen kann. Restorative Yoga kann dazu beitragen, den Cortisolspiegel zu senken und uns zu helfen, uns zu entspannen.
Wenn wir gestresst sind, kann unsere Durchblutung beeinträchtigt werden. Restorative Yoga kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern, indem es den Körper in Positionen bringt, die die Durchblutung fördern.
Restorative Yoga verbessert den Schlaf
Wenn Sie jemals Probleme mit dem Schlaf hatten, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, genügend Ruhe zu finden, um sich ausgeruht und energiegeladen zu fühlen. Glücklicherweise kann Restorative Yoga dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern und Ihnen helfen, eine bessere Nachtruhe zu finden.
Stress und Angst sind oft die Hauptursachen für Schlafstörungen. Restorative Yoga hilft dabei, Stress und Angst abzubauen, indem es eine ruhige und friedliche Atmosphäre schafft, in der Sie sich entspannen und loslassen können. Durch das Durchführen von Entspannungsübungen und Meditationstechniken können Sie Ihren Körper und Geist beruhigen und sich auf eine erholsame Nachtruhe vorbereiten.
Restorative Yoga-Übungen haben eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, indem sie den Parasympathikus aktivieren, den Teil des Nervensystems, der für Ruhe und Entspannung zuständig ist. Durch die Aktivierung des Parasympathikus können Sie sich entspannen und in einen tiefen Schlaf fallen.