Written by 22:14 Yoga

Yoga Campingtrip – die schönsten Orte um Ruhe zu finden

Yoga Campingtrip
Anzeige

Gastbeitrag

Yoga bewährt sich als Heilmittel für Körper und Seele und erfreut sich großer Beliebtheit. Als Mittel zur Entschleunigung finden wir den Weg aus dem Stress zurück in unsere Balance. Aber Yoga kannst du nicht nur zu Hause praktizieren. Vor allem den Urlaub, der ohnehin für Erholung sorgen soll, kannst du mit Yoga kombinieren. Verbinde die schönsten Ausblicke mit einzigartigen Orten und suche nach deinem Fokus auf einem Yoga Campingtrip.

Was in deiner Ausstattung für deinen Yoga Campingtrip nicht fehlen sollte

Bevor du dich besinnen kannst, solltest du die nötigsten Dinge einpacken. Um plötzlichen Stress zu vermeiden, aber auch nicht unnötigen Ballast auf deine Reise zu nehmen, ist richtig einzupacken für dich der erste Schritt. Was nicht fehlen darf, ist die richtige Yoga-Matte. Dabei kommt es auf das Gewicht und die Größe an. Bei einem Yogamatten-Test sind die geeignetsten Modelle für Reisen besonders leicht und faltbar, wodurch du sie einfach transportieren kannst.

Egal ob du mit einem Rucksack wandern gehst oder vielleicht den Campingurlaub mit Yoga verbindest – leichtes und robustes Geschirr sowie eine Gabel, Messer und Löffel sind für die langen Zeiten in der Natur von Vorteil, wenn du Essen mit nimmst. Nach dem Yoga kannst du dich mit einer Mahlzeit wieder stärken. Dazu ist eine bruchsichere Trinkflasche oder Thermoskanne von Vorteil, um den Durst zu stillen.

Deine Kleidung sollte mehrere Zwecke erfüllen. Am besten ist sie bequem und robust, optimalerweise schmutzunempfindlich. Je nach Reiseziel soll sie dich möglichst warm halten oder luftig sein, aber auf jeden Fall nicht in der Bewegung einschränken.

Entspannung in deinem Yoga Campingtrip

Entspannung kannst du neben dem Yoga durch andere Kanäle erreichen. Lesen ist unter anderem eine Art der Meditation. Es muss dabei kein schweres Buch sein, sogar eine kleine Lektüre kann dir dabei helfen, dich zu sammeln. Neben dem Lesen kannst du Eindrücke schriftlich festhalten. Impressionen und Erfahrungen in einem Reisetagebuch zu verschriftlichen, lässt uns das Erlebte besser verarbeiten. Ein Notizbuch und Stift kannst du demnach zusätzlich mitnehmen.

Schöne Orte für deinen Yoga Campingtrip, um Ruhe zu finden

1. Ein wundervolles Panorama bietet Cherry Tree Hill auf Barbados. Dieser Anlaufpunkt auf der Karibikinsel bietet eine einzigartige Aussicht. Es gibt zwar keine offiziellen Yoga-Kurse, aber der Sonnenaufgang ermöglicht dir ganz besonders schöne Yogi-Morgenstunden.

2. Die Inseln Ko Samui und Koh Pha Ngan in Thailand überzeugen neben ihrer traumhaften Natur, den faszinierenden Tempeln und dem köstlichen Essen mit den Spa-Resorts der Yoga-Schulen. Aber auch im Alleingang kannst du dir einen idyllischen Ort suchen.

3.Nicht nur nahe der Natur ist Yoga möglich. Key West in Florida bietet mit der ungezwungenen Atmosphäre, den historischen Sehenswürdigkeiten und dem kulinarischen Angebot exzellente Voraussetzungen für deinen Yoga-Urlaub. Es gibtsogar extra „Yoga-Beaches“, an denen Trainer täglich eine Vielzahl von Kursen anbieten. Besonders der Beach im Fort Zachary Taylor State Park punktet mit dem Rauschen des Meeres und der salzigen Luft. Zudem ist der Eintritt in den Parkin den Kosten des Yoga-Kurses inbegriffen.

4.Obwohl Tel Aviv in Israel einen Ruf als aufgeschlossene Party-Stadt hat, kannst du mit Hilfe von privaten Lehrern lernen, inmitten des Stadtgeschehens in Einklang mit dir selbst und deiner Umgebung zu gelangen. Das nahe Tote Meer in Israel ist eine der vielen per Linienbus erreichbaren Sehenswürdigkeiten in Israel. Es bietet dir eine besondere Erfahrung. Zwischen den Meditationen kannst du dich schwerelos im Salzwasser des Meeres treiben lassen.

Anzeige

5.Der Lago Spireli in Italien ist ein Bergsee, der mit seiner malerischen Landschaft und der dortigen Ruhe zu einer perfekten Yoga-Session einlädt. Die Wanderwege bieten zusätzliche Pfade, um dich selbst zu finden. Wandern ist nicht nur gut für Körper und Seele, es bietet faszinierende Aussichten und Nähe zur Natur.

6.Einen besonderen Platz der Meditation bietet das Atlasgebirge in Marokko. Die Kraft der Berge ermöglicht eine ergiebige Meditation. Daneben ist es der perfekte Ort für Yoga-Trekking, der Kombination von Yoga und leichten Wanderungen durch die Berglandschaft. Es empfiehlt sich, bereits vor der Reise eine Tour zu buchen und sich von einem Guide führen zu lassen, da das Gebirge schlecht beschildert ist. Nach dem Gebirge kannst du an der Küste in Awrir – umgeben vonBananenplantagen – diverse Yoga-Arten studieren und auch hier Meditation mit Surfen verbinden.

7.Unterschiedlichste Yoga-Studios bietet Canggu in Bali. Darunter hat sich vor allem das balinesische Dorf Desa Seni zu einer Yoga-Oase entwickelt. Nach einer Yoga-Stunde kannst du Speisen aus dort angebauten Zutaten genießen, dich am Pool entspannen oder massieren lassen. Knapp 30 Kilometer nördlich bietet das Sacred Monkey Forest Sanctuary bei Ubud eine mystische Erfahrung in den Ruinen des Dschungels, die deinen Horizont erweitert.

8.In den Ruinen bei Yapahuwa in Sri Lanka kannst du in beeindruckenden Tempelanlagen deine Meditationen durchführen. Rund 250 Kilometer im Süden trifft Yoga auf ayurvedische Therapien im Hochland Sri Lankas. In den Bergen findet sich das Dorf Ella. Durch die hohe Lage tauchen Wolken im Tagesverlauf das Dorf in eine mystische Atmosphäre. Die Yoga-Schulen punkten mit dieser Stimmung, dem Ausblick und den netten Leuten. Wenn du danach auch mit der Tier- und Pflanzenwelt in Berührung treten willst, ist die Lagune von Koggalla der richtige Ort für dich. Circa zweieinhalb Stunden mit dem Auto von Ella entfernt, kannst du hier nach den Übungen im warmen Sand entspannen oder die Meeresschildkröten in der nahen Aufzuchtstation besuchen.

9.Surfen und Yoga verbinden beide die Suche nach der inneren Balance. Vereint findest du beide Praktiken unter anderem in Ericeira, einer Stadt in Portugal. Dieser Ort bietet sich perfekt für die Fusion von Yogareise und Surf-Kurs an. An derKüste oder am Strand dehnst du deinen Körper durch Yoga, um direkt darauf durch das Surfen der Natur näherzukommen.

10. Neben surfen, paddeln und wandern bietet der Walchensee in Deutschland dassogenannte Stand-up-Paddle Yoga – kurz SUP Yoga. Dabei praktizierst du Yoga aufeinem Paddleboard. Hier förderst du verstärkt die eigene Körperspannung. Während es zunächst schwierig ist, überhaupt auf dem Brett zu stehen, entwickeltes sich zu einem effektiven Training für Körper und Geist.

Neue Erfahrungen auf deinem Yoga Campingtrip

Grundsätzlich ist es zwar immer schön, etwas Ablenkung von der Routine zu haben. Aber der Urlaub dient dir nicht nur, um dem Alltag zu entfliehen. Zusätzlich machst du währenddessen auch neue Erfahrungen. Gute Lektüre ist zwar entspannend und toll fürdie Reise, aber sie lenkt dich von deiner Umgebung ab. Eine ähnliche Wirkung hat Musik. Die uns schon vertrauten Lieder verdrängen dabei die Geräuschkulisse der Natur. Das Rauschen des Meeres, der lebhafte Dschungel, der pfeifende Wind – lasse dir diese Eindrücke nicht entgehen.

Für ein vollkommenes Erlebnis verzichtest du am besten auf mögliche Ablenkungsfaktoren. Fange alle Facetten der exotischen und mystischen Landschaften auf. Die Yogamatte ist dabei dein engster Begleiter. Nutze die Gelegenheit, finde den Einklang zu dir und deiner Umgebung.

Namasté

Anzeige yogamehome

Anzeige
Close