Du möchtest endlich auf der anderen Seite der Yogastunde stehen und Menschen die Lehren des Yogas beibringen? Du weißt aber nicht so recht, wo, wie und wann du dies machen sollst? Dann habe ich hier genau den richtigen Artikel für dich. Heute möchte ich euch YOGA VEDA – Die Yoga Akademie für Selbsterkenntnis und spirituelle Entwicklung vorstellen. Egal ob du nun eine Ausbildung oder eine Weiterbildung machen möchtest. Bei YOGA VEDA bist du richtig aufgehoben.
Aus- und Weiterbildung Yogalehrer
mit YOGA VEDA
YOGA VEDA steht für einen Zugang, der praktisch-pragmatische Aspekte mit fundiertem geistigen Wissen vereinigt. Insbesondere betonen sie in ihren Aus- und Weiterbildungen den Aspekt der Selbsterkenntnis und spirituellen Entwicklung des Einzelnen sowie die therapeutischen und heilenden Wirkungen von Yoga.
Die Vision von YOGA VEDA
Die Vision von YOGA VEDA ist, das umfassende Wissen und die über Jahrtausende bewährten Techniken des Yoga in der Weise aufzubereiten und anzubieten, dass Yoga als Weg für den mitten im Leben stehenden westlichen Menschen begangen werden kann. Sie sind überzeugt, dass durch den umfangreichen Schatz an Techniken und Wissen, den Yoga zu bieten hat, eine Transformation jedes Einzelnen und der Gesellschaft insgesamt zum Wohle von Mensch und Umwelt stattfinden kann.
Förderung und Qualitätssicherung bei YOGA VEDA
YOGA VEDA will auf diese Weise zur Förderung und Qualitätssicherung des Yogaangebots in der Schweiz beitragen. Das vorrangige Ziel dabei ist, dass die TeilnehmerInnen die gelernten Methoden und Inhalte erfolgreich in innovative Angebote für Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen umsetzen können.
International zertifizierte Yoga Aus- und Weiterbildungen auf höchstem Niveau bei YOGA VEDA
Die Aus- und Weiterbildungen von YOGA VEDA verbinden die jahrtausendealten Weisheiten des Yoga mit Erkenntnissen der modernen Wissenschaften, mit dem Ziel, sie für Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft zugängig zu machen. YOGA VEDA bietet international anerkannte und zertifizierte Ausbildungen in folgenden Bereichen an:
Weiterbildungen von YOGA VEDA
Weiter bietet YOGA VEDA eine Reihe von Weiterbildungen zu verschiedenen interessanten Themen an. Ab 2018 sind darüber hinaus Ausbildungen im Bereich Yoga für Führung und Erfolg sowie eine international anerkannte Yogatherapie-Ausbildung geplant. Die Lehrgänge von YOGA VEDA werden von einem Team renommierter Yogalehrern geleitet und in Kooperation mit verschiedenen Yoga-Schulen durchgeführt.
Die 200-Stunden Yogalehrer-Grundausbildung
Die 200-Stunden Yogalehrer-Grundausbildung ist für Menschen gedacht, welche sich intensiv mit Yoga auseinandersetzen und Yoga auch gerne weitergeben möchten. Sie ist modulartig aufgebaut, wird nach den Richtlinien der Yoga Alliance angeboten und schliesst mit einem international anerkannten Zertifikat abgeschlossen.
Die 300-Stunden Yogalehrer-Weiterbildung bei YOGA VEDA
Die 300-Stunden Yogalehrer-Weiterbildung richtet sich an Personen, welche eine 200-Stunden Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und ihr Wissen sowie ihre Kompetenzen vertiefen wollen. Sie wird als 300- bzw. 500-Stunden-Ausbildung nach den Richtlinien der Yoga Alliance angeboten und schliesst ebenfalls mit einem international anerkannten Zertifikat ab.
Jetzt YogalehrerIn werden!
Beide Lehrgänge basieren auf den Techniken des klassischen Hatha Yoga,werden Elemente aus dem Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan, der Vipassana Meditation, der Yogatherapie und dem Yoga-Coaching eingeflochten. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind die Beschäftigung mit der eigenen spirituellen Entwicklung, Unterrichtsmethodik und –praxis, Yoga-Philosophie, Meditation und Bewusstsein. Nach Abschluss der beiden Ausbildungen von YOGA VEDA kann die Mitgliedschaft im Schweizer Yogaverband sowie durch Ablegung von Zusatzmodulen die Anerkennung durch die Krankenkassen erworben werden.
Vorstellung der Yoga Veda 1000-Stunden-Ausbildung
Der Beruf einer YogalehrerIn verlangt lebenslange Weiterentwicklung und Weiterbildung. Immer mehr ist dabei Flexibilität und die Möglichkeit persönliche Schwerpunkte zu setzen gefragt. So entstand bei YOGA VEDA die Idee eine 1000-Stunden-Zertifizierung zu entwickeln. Diese ist dem heutigen Zeitgeist entsprechend mit modernen Inhalten versehen, modular aufgebaut und individuell gestaltbar.
Diplom mit Zertifikat
Wenn du insgesamt 1000 Stunden im Zeitraum von mindestens 4 Jahren absolviert und dabei zumindest eine 200 Stunden-Ausbildung nach den Richtlinien der Yoga Alliance durchgeführt hast, erhältst du von YOGA VEDA Schweiz ein Diplom mit Zertifikat. Dieses entspricht dem vorgeschriebenen Standard des Europäischen Yogaverbandes. Die absolvierten 200- und 300-Stunden-Ausbildungen können dabei hinzugezählt werden. Das 1000-Stunden-Zertifikat wird ab Anfang 2016 mit einem ausgewählten Spektrum an Vertiefungsfächern angeboten, welches auf folgenden 4 Säulen ruht und damit wesentliche Inhalte der Wissenschaft des Yoga abdeckt:
- Yoga Philosophie und Geschichte
- Yogatherapie und Heilung
- Leadership, Exzellenz und Erfolg
- Asana, Pranayama und Meditation
Inhalte Yogalehrerausbildung
Die zur Auswahl stehenden Inhalte in diesen 4 Säulen werden in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut. Auch das Netzwerk von qualifizierten und international renommierten DozentInnen wird ständig erweitert, um eine noch grössere Bandbreite im Angebot zu haben. Damit will YOGA VEDA einen Beitrag zur qualitätsvollen und strukturierten Weiterbildung von YogalehrerInnen leisten.
Info-Treffen
Zu allen Ausbildungen werden kostenlose Info-Treffen angeboten, bei denen du dich über Art, Inhalte, Ziele und besondere Merkmale der Ausbildung informieren sowie die Lehrgangsleiter persönlich kennen lernen kannst. Auch Zeit für deine individuellen Fragen ist an diesen Treffen gegeben.
Aktuelle Termine für Aus- und Weiterbildungen, Infotreffen und weiterführende Informationen findest du unter yoga-veda.ch.
Besuche auch Du die YOGA VEDA Akademie! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg auf deinem weiteren Weg zum YogalehrerIn!
- Literaturtipps Yogalehrerausbildung
Buchtipp Nr. 1
– Selbstständig als Yogalehrer/in (Werbelink)
Bernd Bachmeier führt zwei mögliche Unternehmenskonzepte samt Vor- und Nachteillisten für Teilnehmer/innen und Lehrer/innen an.
Buchtipp Nr. 2
– Erfolgreich als Yogalehrer/in (Werbelink)
Dies ist der 2. Teil des Buches Selbstständig als Yogalehrer/in. Bern Bachmeier zeigt mit 30jähriger Berufserfahrung aus Unterrichtstätigkeiten, wie man mit Yoga sein Geld verdienen kann.
Buchtipp Nr. 3
Yoga lehren ist nicht schwer – ein Yogi zu sein dagegen schon! (Werbelink)
Was sind die ursprünglichen Ideale des Yoga? – Worum geht es im Yoga wirklich? – Dieses Buch beleuchtet den Yoga-Pfad von Patanjali und viele andere Themen gewürzt mit Humor und auch (Selbst-)Ironie.
Namaste