Artikel enthält Werbelinks*/Photo by Brigitte Tohm on Unsplash
Eine Beziehung zu führen ist eine wunderbare Sache. Erst recht, wenn sie harmonisch abläuft. Dies kann aber nur geschehen, wenn man glücklich in dieser Beziehung ist. Wie schaffen wir es das Glück in der Beziehung zu finden und zu halten und sogar den gemeinsamen Schritt zur Hochzeit macht? Dies schaffen wir mit ganz viel Achtsamkeit. Achtsamkeit für den Partner aber auch Achtsamkeit für uns selbst mithilfe von Selbstliebe.
Wie kann man Achtsamkeit in der Beziehung lernen?
Achtsamkeit in der Beziehung bedeutet, dass wir unseren Partner sehen und auch zu hören. Auch, wenn er sich aufregt oder sich über irgendwas beschwert. Sei achtsam für den Moment und lege auch mal das Handy beiseite. Sei einfach im Hier und Jetzt. Ohne zu werten, ohne zu beurteilen, einfach sein. Jeder Augenblick in der Beziehung, jedes Treffen sollte mit völliger Achtsamkeit für den Moment geschehen. So wie wir in der Meditation komplett bei uns sind und uns auf unsere Atmung konzentrieren, können wir dies auch für unsere Beziehung lernen.
Wenn wir jede Minute mit unserem Partner im Hier und Jetzt leben, so wie es oft in der Kennenlernphase einer Beziehung ist, so können wir auf Dauer glücklich sein. Konzentriere dich auf deinen Partner, höre ihm zu, schau was er macht, sei bei dir. Schau nicht in die Vergangenheit und nicht in die Zukunft!
Achtsamkeit in der Beziehung pflegen
Achtsamkeit bedeutet einfach achtsam bei der Sache zu sein. Aber Achtsamkeit in der Beziehung heißt auch, auf sich selbst achtzugeben. Auf sich selbst zu hören und einfach auch mal NEIN zu sagen auch, wenn man damit den anderen vor den Kopf stoßen könnte oder nicht seine Meinung teilt. Achtsam für die Wünsche des Partners zu sein, denn zu einer Beziehung gehören nun mal zwei.
Früher habe ich in Beziehungen auch zu allem JA gesagt damit ich meinen Frieden hatte und weil ich glaubte, dass man den anderen immer zustimmen muss. Doch das ist falsch. Es müssen beide glücklich sein und die Wünsche von beiden Partnern müssen erfüllt werden. Wir müssen lernen, dass wir selbst ein eigenständiger Mensch mit eigenen Interessen sind. Wir haben unser eigenes Leben, das dem anderen ja nicht gefallen muss und der Partner auch nicht teilen muss.
Erst wenn wir dies begriffen haben, was uns selbst glücklich macht, können wir eine harmonische und glückliche und vor allem achtsame Beziehung führen. Wir können unsere Wünsche kommunizieren und aussprechen um dann einen gemeinsamen Weg zu finden.
Achtsamkeit in der Beziehung und die Annahme des Partners
Gerade zu Anfang sollte man sich zu Beginn einer Beziehung langsam kennenlernen. In dieser Phase entscheidet sich wie der andere tickt und ob man wirklich zusammen passt. Es gibt genug Partner, die glauben, man müsste den anderen ständig erreichen und kontrollieren – das sogenannte Klammern. Oder einer der Partner versucht den anderen in seinen Gewohnheiten zu verändern. Man versucht den anderen zu seinen Hobbys zu überreden, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, andere Ernährungsweisen an den Tag zu legen. Sei achtsam!
Die Liste könnte man jetzt noch unendlich weiter führen. Man kann einen Menschen nicht verändern. Das funktioniert nicht. Jeder ist so wie er ist. Entweder man akzeptiert es oder man sucht sich jemand anderen. Versuche auch, die positiven Aspekte von Konflikten wahrzunehmen. Sie räumen Probleme aus dem Weg und festigen eure Beziehung.
Man sollte einen Menschen so annehmen wie er ist. Ohne zu werten, ohne zu beurteilen. Achtsame Annahme des Partners im Hier und Jetzt.
Intuition und Achtsamkeit in der Beziehung
Unsere Intuition weiß immer schon im Voraus den richtigen Weg. Sei achtsam beim Kennenlernen eines potenziellen Partners. Das hört sich jetzt ziemlich schwierig an, wenn man sich verliebt und soll dann noch Achtsamkeit an den Tag legen. Das Herz hat doch nun das Sagen und nicht der Verstand. Dennoch weiß unser Bauchgefühl meistens schon, ob der Partner zu uns passt oder eben nicht.
Wir müssen in unseren Beziehungen zu unserem Partner lernen, dass wir alle eigenständige Wesen sind mit einem eigenen Leben. Jeder sollte sein Leben leben führen wie es nach seinen Wünschen am besten läuft. Man findet immer wieder zusammen und driftet wieder auseinander. So kann Achtsamkeit in der Beziehung zum Glück führen.
Man kann sich das ganze so vorstellen wie eine 8. Jeder Partner kreist in seinem Kreis. In der Mitte der 8 findet man wieder zusammen, tauscht sich aus und die Wege führen danach automatisch wieder auseinander. Jeder bleibt in seinem Kreis und führt dennoch sein eigenes Leben. Somit ergibt es am Ende ein schönes Ganzes.
Achtsamkeit in der Beziehung und die Selbstliebe
So bleibt die Beziehung zum einen spannend, wenn man wieder etwas Neues zu erzählen hat und zum anderen bleibt man eigenständig. Das ist das allerwichtigste für eine glückliche Bezeichnung. Wir dürfen uns selbst nicht in dieser Beziehung verlieren, weil wir nicht achtsam waren. Erst durch Achtsamkeit in der Beziehung und unserer (weiblichen) Intuition, wissen wir genau was für uns gut ist und was nicht. Wir können auf unsere Selbstliebe hören.
Der Partner muss lernen, dass wir eben nicht immer der selben Meinung sind und auch mal Dinge nach unseren Wertvorstellungen leben wollen. Er muss auch lernen, dass wir unsere Freiräume brauchen um wieder zu uns selbst zu finden. Er muss auch Grenzen verstehen und kennenlernen. Das hat was mit Selbstliebe und nicht mit Egoismus zu tun. Erst wenn wir mit uns im Reinen sind, mit uns selbst in der Selbstliebe sind, können wir für jemand anderen da sein. Um Achtsamkeit zu leben und zu lernen, kannst du dies am allerbesten durch Yoga und Meditation lernen.
Hier noch ein paar Buchvorschläge zu diesem Thema:
Namasté