Anzeige/Artikel enthält Werbelinks*
Manchmal kommt man in seinem Leben an einem Punkt an, an dem wir glauben, auch mal einen anderen Weg einschlagen zu müssen. Wir gehen unser Leben lang einen Weg und plötzlich fühlt sich dieser Weg aber nicht mehr richtig an. Dieser Weg hat uns jahrelang begleitet und Schritt für Schritt nach vorne gebracht, uns Sicherheit gegeben und einen Raum, in dem wir uns weiterentwickeln konnten. Wir sind immer diesen einen Weg gegangen und dann ist es aber nicht mehr der richtige Weg. Es fühlt sich nicht mehr gut und vor allem gar nicht mehr richtig an.
Manchmal muss man einen anderen Weg gehen und die ausgetrampelten Pfade verlassen, damit es besser wird. Manchmal muss man neue Wege einschlagen, um sich weiterzuentwickeln, damit es anders wird.
Neue Wege gehen im Job
So ist das Leben. Am Anfang ist es komisch zu wissen, dass man seine gewohnten Pfade verlassen wird. Natürlich! Zum Beispiel in einen neuen Job. Völlig normal da wir nicht wissen, wo der Weg lang geht. Unentdeckte Gebiete sind immer komisch und ungewohnt für uns Menschen als Gewohnheitstiere. Wie wird der neue Weg? Wird er schwer und steinig, wird er anstrengend für uns. Das können wir im Vorhinein nicht wissen, was vermutlich auch gut so ist. Wir können hier einfach nur auf unser Bauchgefühl und unsere Intuition vertrauen.
Aufbrechen neue Wege gehen
Diese Phasen im Leben sind wichtig für uns und unsere Entwicklung. Würden wir nur auf einem einzigen Weg gehen ohne nach links und rechts zu schauen, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, auch vielleicht einmal die Perspektive zu wechseln, würden wir uns nicht weiterentwickeln. In der Weiterentwicklung und der immer wieder neuen Anpassung an unsere neuen Pfade können wir das Glück finden. Aber wieso soll ich mich denn weiterentwickeln, fragst du dich jetzt? Ich denke, dass wir im Laufe der Zeit uns selbst verändern. Das Leben prägt uns und unsere Ansichten und täglichen Gewohnheiten. Doch im Laufe der Jahre verändern wir uns. Plötzlich gefallen uns Dinge, Gewohnheiten und Menschen nicht mehr, die nicht mehr in unser Leben passen. Wir identifizieren uns mit anderen Ansichten und müssen unser Leben dann neu ordnen und umstrukturieren.
Neue Wege gehen Intuition
Natürlich kann man auch seine gewohnten Pfade weitergehen – bis ins hohe Alter. Viele Fragen sich dann aber wieso sie im Leben irgendwas verpasst haben. Manche glauben, sie hätten von dem Leben mehr erwartet. Aber aus Angst die Komfortzone zu verlassen, haben Sie keine neue Perspektiven eingeschlagen. Erst wenn wir die Komfortzone verlassen, entwickeln wir uns weiter. Durch unsere Fehler, die wir vielleicht machen werden, durch neue Sichtweisen, durch neue Erfahrungen, durch neue Problemstellungen und deren Lösungen, durch neue Menschen und neue Aufgaben. Wir können uns meistens auf unsere Intuition verlassen. Sie weiß eigentlich immer den richtigen Weg für uns.
Unsere Intuition ist unser Kompass, der uns durch unser Leben auf den richtigen Weg führt.
Viele haben auch einfach Angst davor, neue Wege zu gehen. Man weiß nicht was auf einen zukommt. In der Komfortzone zu bleiben ist einfach und man weiß genau, was man davon hat. Aber macht es wirklich glücklich, wenn man jahrelang schon dort verbracht hat? Ist es nicht einfach irgendwann einmal im Leben Zeit für einen Neustart? Einfach mal Dinge tun, die man noch nie getan hat. Ich glaube, das gibt einem ganz viel neue Energie.
Neue Wege gehen
Nur leider haben wir in unserer heutigen Gesellschaft leider das Gefühl für unsere Intuition verloren. Wir hören nicht mehr auf unser Bauchgefühl oder wissen vielleicht auch gar nicht mehr, wie sich das anfühlt. In einer Gesellschaft, die nur noch auf Leistung aus ist. In einer Gesellschaft, die nur noch höher, weiter und schneller vorankommen möchte. Aber mit welchem Ziel? Hier verlernen wir dann völlig auf unsere Intuition, auf unser Bauchgefühl zu hören. Wir funktionieren nur noch und liefern ab. Gefühle und Achtsamkeit sind da völlig fehl am Platz bzw. können kaum noch wahrgenommen werden.
- Wann hast du das letzte mal ganz bewusst einen Augenblick wahrgenommen?
- Wann hast du das letzte mal ganz bewusst auf deinen Atem gehört und ganz bewusst geatmet?
- Wann hast du das letzte mal ganz bewusst auf deine Intuition gehört?
- Wann warst du das letzte mal so richtig mit Achtsamkeit im Hier und Jetzt?
Buchtipps neue Wege gehen
Ich freue mich darauf, neue Wege einschlagen zu dürfen und diese auch zu gehen.
Namasté