Written by 21:18 Ayurveda, Yoga, Yoga Hotels, Yoga Urlaube in Österreich • One Comment

Das Naturhotel Chesa Valisa**** – Dein Ayurveda Urlaub in Österreich

Ayurvedaurlaub im Naturhotel Chesa Valisa in Vorarlberg

Anzeige, Bilder vom Chesa Valisa

Denkt man an Ayurveda hat man normalerweise Sri Lanka oder Kerala im Kopf. Nach zwei Wochen Entspannung pur ist es eine Herausforderung dieses Wohlbefinden über einen 12 Stunden Flug zu sichern. Um Ayurveda, die traditionelle indische Heilkunst, zu genießen, muss man schon lange nicht mehr nach Indien reisen. Wir blicken heute nach Vorarlberg in Österreich in das noch recht unbekannte Kleinwalsertal: 4 kleine Dörfer erstrecken sich zwischen den massiven Zweitausendern. Oberhalb des Ortes Hirschegg liegt, frei in der Natur, Das Naturhotel Chesa Valisa, ein in der 14. Generation geführtes Bio-Hotel.

Ayurvedaurlaub im Naturhotel Chesa Valisa in Vorarlberg

Das Stammhaus ist 1507 gebaut worden, damals kehrte Kolumbus gerade von seiner 3. Amerika Reise zurück. Über die Jahre wurde der kleine Bauernhof zu einem 4 Sterne Hotel umgebaut. Bemerkenswert ist dabei die große Achtsamkeit die auf die kleinen Dinge gelegt wurde. „Neu bauen kann jeder! Die Herausforderung liegt darin das Alte zu bewahren.“, so Hotelnachfolgerin Magdalena Kessler.

Ayurveda Urlaub in Österreich im Naturhotel

Alle drei Gebäude des Bio-Refugium, das „Stammhaus“, das „Naturhotel Chalet“ und das Haus „Chesa“ stammen aus der Feder des renommierten Architekten Herrmann Kaufmann. Die Vorarlberger Holzbauweise besticht durch Ihre Natürlichkeit und das klare Design. Denn die bemerkenswerte Architektur hat nichts mit dem Alpenkitsch der 60er Jahre zu tun. Familie Kessler hat sich hier für unbehandeltes Holz entschieden, damit sich die Häuser noch besser in die Natur einfügen. Das Hotel wurde aus 4 Rohstoffen gebaut: Holz, Glas, Stein und Lehm. Große Panoramafenster bringen viel Tageslicht und so können künstliche Lichtquellen stark reduziert werden. Die Zimmer des Naturhotel Chesa Valisa benötigen auch an heißen Sommertagen keine Klimaanlage, denn die gestampften Lehmwände dienen der natürlichen Temperaturregulierung. Maßgeschneiderte Möbel aus Schreinerhand, metallfreie Betten, Badezimmer aus Schiefer und große Balkone mit Sicht auf die Berge. In diesen Elektro Smog reduzierten Zimmern genießen wir einen besonders tiefen Schlaf. Das einzige das zu hören ist, ist der kleine Bach der am Haus vorbei fließt. Denn die Erholung beginnt dort, wo uns der Lärm der Welt nicht mehr erreicht!

Ayurveda Urlaub in Österreich im Naturhotel Chesa Valisa
Entspannung in einem Ayurveda Urlaub in Österreich im Chesa Valisa

Mit Yoga in den Tag starten

Um 07:00 Uhr morgens starten wir mit Viny, unserer Yogalehrerin aus Kerala, in den Tag. Bei gutem Wetter in der Wiese mit Blick Richtung Osten. Während des aktiven Erwachens werden wir von den ersten Sonnenstrahlen des Tages geweckt. Um uns herum die Vögel und sonst? Völlige Ruhe. Was uns besonders beeindruck hat war der Shanty Gesang von Viny zum Beginn und zum Ende der Stunde. Im Winter findet das aktive Erwachen in einem der Seminarräume des Hotels statt. Hier findet auch das Yoga am Nachmittag statt. Auch in diesen Räumen genießen wir einen wunderschönen Blick durch die großen Panoramafenster ins Freie. 70 Minuten heißt es Konzentration und Achtsamkeit für sich selbst.

Mit Yoga in den Tag starten

Ayurveda Auszeit mit Yoga in Österreich

Gebucht hatten wir das Package „Ayurveda Auszeit“ somit war das Yoga jeden Tag für uns inkludiert. Im AlpinSPA werden neben authentischen Ayurveda Anwendungen auch Therapeutische Massagen und Kosmetik von der veganen Kosmetikmarke Pharmos Natur angeboten. Auch hier werden ausschließlich 100% Bio Produkte verwendet. Die Treatment-Räume haben einen wunderschönen Blick in die Natur. Der Schwerpunkt Ayurveda wird im Naturhotel Chesa Valisa 100% gelebt. So beginnen wir mit der Konstitutionsbestimmung durch den Ayurveda Therapeut Jibin Chakkuny, der auch aus Kerala stammt. Perfekt auf unsere Doshen abgestimmt wurden wir dann richtig verwöhnt. Verteilt auf mehrere Tage,damit der Körper auch Zeit hat die Vitamine und wichtigen Stoffen der reichhaltigen und sehr hochwertigen Ayurveda-Öle aufzunehmen, bekamen wir mehrere Anwendungen. Zu erst eine sanfte Mukabhyanga (eine Gesichts-, Kopf-, Schulter-, und Fußmassage), am nächsten Tag eine Garshan (ayurvedische Ganzkörpermassage mit Rohseide-Handschuhen). Der krönende Abschluss war die Ganzkörpermassage Abhyanga mit anschließendem Shirodara (ein königlicher Stirnölguss).

Anzeige
Ayurvedische Behandlung mit Stirnölaufgüssen
Ayurvedische Behandlung mit Stirnölaufgüssen

Neben dem authentischen Angebot an Ayurveda Anwendungen bietet das AlpinSPA auf 2000m² noch viel mehr: Ein beheizter Outdoor Pool, der mit eigenem Quellwasser gefüllt ist. Eine 60° Bio Sauna, eine 90° Panorama Sauna mit Blick in die Berge, Infrarotkabinen und ein Soledampfbad. Was uns besonders gefallen hat waren die Kneippmöglichkeiten in- & outdoor, sowie der Barfußweg zur Stimulierung der Fußsohlen. Rund um das Naturhotel erstreck sich ein großer Garten mit viel Platz zum Ruhen. Einmal ganz für sich sein, auf einer Liege unter den großen Bäumen, mitten in der Natur.

Gesunde ayurvedische Ernährung im Naturhotel in Österreich

Ein wichtiger Teil des Naturhotel Konzepts ist auch die gesunde Ernährung. Gemüse und Kräuter kommen aus dem Kräutergarten der Chefin. Hier wird biodynamischer Anbau betrieben. Jeden Montag gibt es dazu eine Führung und einen kurzen Vortrag. Sehr zu empfehlen! In der frisch umgebauten Naturhotel Küche wird mit Produkten aus der Region gearbeitet. „Natürlich heißt saisonal zu arbeiten auch, dass man manchmal den Gästen erklären muss, warum es im Winter keine Erdbeeren gibt, aber das gehört nun einmal dazu“, so Hotelpatron Klaus Kessler. Mit einer Selbstverständlichkeit zahlt das Naturhotel Chesa Valisa gerne einen höheren Milchpreis um die „Walserbuura“, die Bauern aus der Region zu unterstützen. Nose-to-tail wurde hier schon lange vor dem Trend gelebt, denn Küchenchef Bernhard Schneider kauft prinzipiell ganze Tiere ein und verwendet jedes einzelne Stück davon. Auch auf Allergene und Unverträglichkeiten wird stark geachtet.

Gesunde ayurvedische Ernährung im Naturhotel Chesa Valisa
Gesunde ayurvedische Ernährung im Naturhotel Chesa Valisa

Ayurvedische Gerichte im Ayurveda Urlaub

Gestartet wird jeder Tag mit einem großen Frühstücksbuffet. Hier bleibt kein Wunsch offen: Vom hausgemachten Brot, bis hin zur eigenen Ayurveda Ecke mit vielen verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Brennnesselsamen und Kurkuma, warmen Breien und warmen Kompotts. Unser Ayurvedaherz beginnt höher zu schlagen. Mittags werden wir mit einem großen Rohkost- und Salatbuffet verwöhnt. Außerdem gibt es jeden Tag eine andere köstliche Suppe. Den ganzen Tag über bieten die Teebars eine große Auswahl an warmen Getränken, die auch im Wellnessbereich genossen werden können. Abends wählen wir aus: Salat- und Vorspeisenbuffet, Suppe oder Smoothie, 4 Hauptspeisen und Dessert oder Käse. Auch bei den Hauptspeisen steht immer ein vegetarisches und ein ayurvedisches Gericht zur Wahl.

Das Naturhotel Chesa Valisa mit Sommerterrasse
Das Naturhotel Chesa Valisa mit Sommerterrasse

Ayurveda Urlaub in Österreich mit Alpenglühen

Wir genießen die warmen Sommerabende auf der großen Sonnenterrasse. Alpenglühen – schon fast kitschig. Jeden Donnerstag genießen die Gäste Live Musik des Walser Trios oder einer Jazz Band. Wer sich doch den einen oder anderen Tropfen Wein gönnen möchte, kann dieses mit Barbara, der Sommelière des Hauses bei der Weinreise tun. „Früher hatte ich eine Eisenbahn, jetzt einen Weinkeller“, so Klaus Kessler. Auch hier setzt das Naturhotel Chesa Valisa wieder auf Regionalität und bietet nur Weine aus Österreich an. Die Wanderwege sowie im Winter die Skipisten beginnen direkt vor der Haustüre.

Skiurlaub im Naturhotel Chesa Valisa
Skiurlaub im Naturhotel Chesa Valisa

Nach 6 Tagen Entspannung pur sind wir begeistert. Herzlichkeit und Charme wie man es in Österreich erwartet. Feingefühl und Achtsamkeit wie man es sich in Sri Lanka vorstellt. Qualitätsbewusstsein und Unterstützung der Gemeinschaft, wie es nur Familienbetriebe haben. Vielen Dank! Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!

Namasté

Close