Written by 21:08 Achtsamkeit, ganzwunderbar, Meditation

Das Ego und das Selbst

In diesem Artikel geht es darum, das Ego loszulassen und unser Selbst zu leben.

Photo by Joshua Moussa on Unsplash

Wir leben in einer Gesellschaft, die von Egos geführt wird. Das Ego wird aber in der neuen Zeit keinen Platz mehr haben. Dies ist ein Artikel über das Ego in unserer Gesellschaft. Es geht darum, wie wir es schaffen können, das Ego loszulassen und unser Selbst zu leben.

Ego ist wie Staub in den Augen. Ohne den Staub zu beseitigen, können wir nichts klar sehen, also kläre Dein Ego und sehe die Welt.

Buddha

Die neue Zeit hat schon begonnen. Immer höher, schneller, weiter kann in der heutigen Zeit nicht mehr bestehen bleiben. Das Ego wird in dieser Gesellschaft keinen Platz mehr haben und muss weichen. Das ist für viele sehr schmerzhaft, da sie ihr Leben lang durch ihr Ego getrieben und geleitet wurden. In der neuen Zeit gibt es dort kein Platz mehr für. Es geht vielmehr um Selbstliebe, Self Care, Nächstenliebe, Gemeinschaftsdenken, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit.

Das Ego und das Selbst und der Leistungsdruck

In der Kindheit wurden wir schon dazu getrimmt, Leistung zu erbringen. Wenn du ein schlechtes Zeugnis nach Hause bringst, dann bist du ein schlechter Mensch. Dann bist du ein niemand. So wurde es unser Leben lang schon in der Kindheit eingebläut. Dieser Leistungsdruck hat sich durch unser ganzes Leben gezogen. Es fing im Kindergarten an, über die Grundschule, über die weiterführende Schule, das Studium oder die Ausbildung. Bis heute müssen wir in unserem Job Leistung bringen. Ohne Leistung bist du nichts. Natürlich können wir ohne Leistung in gewisser Weise kein Geld verdienen. Aber wir sollten uns nicht über unsere Leistung definieren. Das ist ein Ego denken.

Das Ego und das Selbst und die Selbstliebe

Ich hoffe sehr, dass die neue Generation nicht so erzogen wird und sich nur über Leistung definiert. Denn noch mehr Leistungs- und Erfolgsdruck braucht dieser Planet nicht mehr. Wir benötigen mehr Menschen, die in die Selbstliebe kommen, und aus dieser Selbstliebe Nächstenliebe geben können. Dazu gehört natürlich auch sehr viel Self Care und Achtsamkeit, um die Selbstliebe leben zu können.

Wer bist du ohne eine Rolle einzunehmen?

Hast du dich einmal gefragt, wer du ohne deine Rolle bist, die du jeden Tag einnimmst und spielst? Wer bist du ohne deinen Job, ohne deinen Partner, ohne deine Ehemann oder deine Ehefrau, ohne deine Freunde? Lege einmal alle deine Rollen ab und schau, wer du bist. Schau wie du dich fühlst, schau in dich hinein.

Anzeige

Was dann übrig bleibt, das bist du. Ohne das EGO. Und du bist großartig auch ohne eine Rolle einzunehmen oder zu spielen oder irgendeine Leistung abzuliefern. Viele haben Angst davor in die Innenschau zu gehen. Aus Angst, dass dort Gefühle hochkommen könnten. Natürlich werden bei der Sicht nach Innen Gefühle hochkommen. Aber genau das ist auch richtig so. Die Gefühle wollen gesehen, gespürt und gelebt werden.

„Unser einziger “Job” ist es, das Ego zu erkennen. Wir erkennen unser Ego, indem wir es beobachten. Wenn wir sehen können: “Hier bin ich – da ist die Stimme”, dann sind wir frei. Oftmals gibt sich das Ego nicht so gerne damit zufrieden, erkannt zu werden. …“

https://dubistgenug.de/das-ego

Das Ego überwinden

Wir leben in einer Gesellschaft, die sich nur über die Leistung definiert. Es geht immer nur darum, wie wir etwas abliefern können. Leistung, Leistung, Leistung. Doch wieso hinterfragt niemand dieses komplette Leistungsdenken in unserer Gesellschaft? Wenn wir alle unser Ego mehr ablegen würden, vor allen Dingen in die Selbstliebe kommen, um aus der Selbstliebe in die Nächstenliebe zu kommen, wäre der Planet ein anderer Ort.

Das Ego und das Selbst in der Meditation

Wie können wir es schaffen, unser Ego kleinzumachen beziehungsweise auf die Ersatzbank zu setzen? Durch Meditation können wir es schaffen unsere Gedanken zu stoppen. Unser Ego will immer irgend etwas haben. Ich will dies, ich will das. So spricht das Ego. Durch Meditation können wir dieses Ego stoppen. In der Meditation lernen wir, uns mit uns selber auseinander zu setzen. Das Ego hat in der Meditation keinen Platz. Du hast noch nie meditiert und möchtest es lernen? Dann schau mal hier in dem Artikel „Meditation für Anfänger“ vorbei.

Das Ego und das Selbst im Alltag

Wenn wir dieses Bewusstsein auf unseren Alltag ausweiten, und jeden Tag praktizieren, dass wir nicht aus unserem Ego heraus leben, können wir ein anderes Leben führen und das Ego loslassen. Das Ego wird niemals wirklich sterben. Das soll es auch gar nicht. Nur wir sollten ein Bewusstsein dafür bekommen, dass das Ego uns leitet. Wenn wir es schaffen unser Ego zu erkennen, und uns nicht von dem Ego leiten lassen, haben wir schon einen ganz großen Schritt in Richtung achtsamen Lebensstil für uns und unseren Planeten erreicht.

Namasté


Wie erlange ich Sadhana?

Sadhana kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel Yoga, Meditation, Gebet, Lesen spiritueller Schriften oder…
Weiterlesen
Close