Anzeige/Bild von Comfreak auf Pixabay
Seit einigen Jahren sorgt Cannabidiol (CBD) in der Welt der Cannabinoide für Furore. Es hat mittlerweile einen ähnlich populären Status wie THC. Doch die beiden Moleküle könnten unterschiedlicher nicht sein:
Während THC dafür bekannt ist, das für Cannabis typische High hervorzurufen, ist CBD nicht-psychoaktiv. Wartet dafür aber mit einem ganzen Spektrum potenzieller, therapeutischer Nutzen auf. Einer dieser Nutzen ist die Fähigkeit, einen besseren Schlaf zu fördern. Seine beruhigenden Eigenschaften könnten CBD also zu einem hilfreichen Verbündeten im Kampf gegen Schlaflosigkeit und andere Schlafprobleme machen.
Wie kann CBD bei Schlafproblemen helfen?
CBD und Schlaf – es besteht ein Zusammenhang
In der heutigen hektischen und strapaziösen Zeit haben viele Menschen Probleme, zur Ruhe zu kommen und erholsamen Schlaf zu finden. Schlafmangel ist jedoch eine der Hauptursachen für eine Vielzahl von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes, Fettleibigkeit, Depression und viele mehr.
Deshalb nutzen inzwischen viele Menschen CBD, um besser ein- und durchschlafen zu können. Tatsächlich legen viele persönliche Erfahrungsberichte sowie mehrere präklinische Studien nahe, dass zwischen der Einnahme von CBD und der Verbesserung des Schlaf-Wach-Zyklus ein Zusammenhang bestehen könnte.
CBD und Schlaf in Verbindung mit dem Endocannabinoid-System
CBD und Schlaf – Der vermutete Wirkmechanismus dahinter ist die Interaktion von CBD mit unserem Endocannabinoid-System, einem internen Rezeptornetzwerk, das verschiedene biologische Systeme reguliert, die unter anderem auch für unser Schlafverhalten verantwortlich sind. Demnach kann CBD seine schlaffördernden Effekte durch Modulation des Endocannabinoid-Systems ausüben.
Doch Cannabidiol kann dem Schlaf auch auf indirekte Weise nützen, indem es durch seine angstlösende Wirkung zum Beispiel nervliche Anspannung und Stress verringert, welche beide Faktoren sind, die Menschen am Ein- und Durchschlafen hindern können. Die beruhigenden Effekte von CBD können auch dabei helfen, die Einschlafphase zu verkürzen und nächtliches Aufwachen zu reduzieren.
CBD und Schlaf zur Entspannung
Auch chronische Beschwerden wie Rückenschmerzen können sich negativ auf den Schlafrhythmus auswirken. Hier kann CBD mit seiner schmerzlindernden Wirkung helfen, leichter in den Schlaf zu finden und ein gesundes Schlafmuster aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus lässt sich CBD auch gut mit anderen Einschlafhilfen wie Melatonin kombinieren. Oftmals wird die begleitende Einnahme sogar empfohlen, um die schlaffördernde Wirkung gegenseitig zu ergänzen und zu verstärken.