Anzeige/Product Review
Studien zu CBD in Ölform versprechen positive Effekte auf Körper und Geist. Doch wie wirkt CBD in unserem Organismus eigentlich und wie holt man das meiste aus dem Potenzial der Cannabispflanze heraus? Die Firma Sanaleo hat sich intensiv mit den Wirkweisen von Cannabidiol vertraut gemacht und setzt mit ihrer Unique Collection neue Maßstäbe. Wir haben es ausprobiert.
Was ist der Entourage-Effekt und wie kommt er zu Stande?
Terpene und Cannabinoide als Treiber des Entourage-Effekts
Die Cannabispflanze enthält neben Cannabidiol über 110 weitere sogenannte Cannabinoide, von denen ein hohes therapeutisches und linderndes Potenzial ausgeht. Im Jahr 1999 entdeckte der israelische Forscher Raphael Mechoulam, dass diese sekundären Cannabis-Inhaltsstoffe die positive Wirkung von THC verstärken und die Angstattacken, die durch die psychoaktiven Eigenschaften von THC verursacht werden, verringern können. Doch entscheidender ist die Erkenntnis, dass die Kombination verschiedener Stoffe in der Vergangenheit im Rahmen wissenschaftlicher Studien zu positiven medizinischen Ergebnissen führten. Diese Tatsache gilt es sich langfristig zu Nutze zu machen.
Wie in vielen anderen Pflanzen sind in der Cannabispflanze neben Cannabinoiden zusätzlich sogenannte Terpene enthalten. Terpene (auch bekannt als Terpenoide) sind chemische Verbindungen, die im menschlichen Körper als wichtige Botenstoffe fungieren. Terpene haben ebenfalls therapeutische Wirkungen gezeigt und könnten die Wirkungen der vielen verschiedenen Cannabinoide womöglich verbessern, indem sie: deren Aufnahme begünstigen, eventuelle Nebenwirkungen abschwächen, die Verfügbarkeit im Körper regulieren, einzelne Wirkungsmechanismen verstärken oder bakterielle Schutzmechanismen überwinden. Die Interaktion dieser Pflanzenstoffe und die daraus resultierenden Wirkungsweisen werden als Entourage-Effekt bezeichnet.
Der Entourage-Effekt anschaulich erklärt
Um den Entourage-Effekt besser zu verstehen, stelle Dir die Cannabinoide wie Gewürze vor, die erst in Kombination den besten Geschmack entwickeln. Als Stars gelten Salz (THC) und Pfeffer (CBD). Doch erst mit anderen Gewürzen kommt das Gericht richtig zur Geltung und entfacht sein ganzes Geschmackspotenzial. Hier kommt Basilikum (CBD), Oregano (u.a. CBN) und schließlich vielleicht etwas Knoblauch (Terpene) ins Spiel. Das Zusammenspiel der einzelnen Gewürze muss harmonieren, um das Beste aus dem Gericht herauszuholen. So ähnlich verhalten sich die verschiedenen Cannabinoide und Terpene zueinander. Durch die Komposition könnten also gezielt bestimmte potentielle Wirkungen von CBD verstärkt werden.
Auflistung verschiedener Terpene und deren Potenzial
Ein Terpen wie Myrcen kann die Widerstandsfähigkeit des Gehirns gegenüber bestimmten durch den Einfluss von Cannabinoiden initiierten Prozessen herabsetzen. So kann es bei Stress, Schlafstörungen, Muskelkater, Unruhe, bakteriellen Infektionen, Schmerzen und Entzündungen hilfreich sein. Es kommt unter anderem in Kiefern, Wacholder, Ingwergewächsen, in Minze, Salbei, Kümmel und Mango vor.
Auch α-Pinen helfen möglicherweise bei Entzündungen, ebenso wirken sie potentiell konzentrations- fördernd und antibakteriell. In der traditionellen chinesischen Medizin wurde Pinen als Anti-Krebsmittel eingesetzt. Sie sind zum Beispiel in Myrte, Fichtennadeln, Dill, in Fenchel, Koriander und Kümmel enthalten.
?-Caryophyllen hat potentiell entzündungshemmende Eigenschaften und könnte den Körper vor oxidativem Stress schützen, welcher das Altern beschleunigt und nach Ansicht zahlreicher Wissenschaftler_innen zudem die Entstehung von Krankheiten begünstigt. Auch in Zusammenhang mit Arthritis und Neuropathie konnten günstige Effekte bei Hinzugabe von ?-Caryophyllen festgestellt werden. Solches kommt nicht nur in der Cannabispflanze, sondern auch in Basilikum, Rosmarin, Zimt, Oregano oder Pfeffer vor.
Die Kombination der Terpene Myrcen, Pinen und ?-Caryophyllen birgt ein besonderes Potenzial in sich, indem es dabei helfen kann, Angstzustände zu bekämpfen.
Zudem gibt es das Terpen Limonen, das in Kombination ebenso vielversprechende Ergebnisse hervorbrachte. Cannabinoide in Verbindung mit Limonen können eine allgemeine Stimmungsaufhellung fördern. Limonen unterstützt womöglich die Aufnahme anderer Terpene (u.a. von Cannabinoiden) durch die Haut und durch anderes Körpergewebe. Außerdem kann es das Wachstum vieler Pilz- und Bakterienarten hemmen und die gezielte Gewichtsabnahme unterstützen. Das Terpen Limonen duften nach Citrus und findet sich unter anderem in Orangen, Zitronen, Limetten, in Bergamotte, Kümmel und Minze.
Wirkungsweise von Cannabinoiden in Verbindung mit Linalool
Cannabinoide in Verbindung mit Linalool haben laut Studien eine verstärkt beruhigende und entspannende Wirkung. Linalool wird seit Jahrhunderten als Schlafmittel eingesetzt, dabei wurden potentielle angstlindernde Wirkungen festgestellt. Das Terpen aktiviert die Immunzellen über spezifische Rezeptoren und kann es im Allgemeinen stärken. In Untersuchungen konnte Linalool durch seine potentiell entzündungshemmende Wirkung in Einzelfällen sogar einen positiven Einfluss auf die Auswirkungen der Alzheimer-Krankheit haben. Es duftet frisch und kommt vor allem in Lavendel, Basilikum und Bergamotte vor.
Der Entourage-Effekt – Maximaler Ertrag durch einzigartige CBD-Öl-Produkte
Der Leipziger CBD-Shop Sanaleo bietet neben den beiden natürlich belassenen Ölen “Full Spectrum” (auf Hanfölbasis) und “Broad Spectrum” (auf MCT-Öl-Basis) unter der Rubrik “Unique Collection” auch interessante Öl-Mischungen, die sich den Entourage-Effekt zu Nutze machen, an. Sie nennen sich “Ease Drops” und “Happy Drops”. In den “Ease Drops” ist naturreines Lavendel- und Weihrauchöl enthalten und damit die Terpene Myrcen, Linalool und ?-Caryophyllen, die sich in Kombination mit CBD hervorragend zur Linderung von Krämpfen eignen können. Die “Happy Drops” enthalten naturreines Zitrusöl und Wilde-Orange-Öl und somit das Terpen Limonen, das eine allgemeine Stimmungsaufhellung begünstigen kann. Beide CBD-Öle kommen ohne künstliche Zusätze oder Füllstoffe aus und basieren auf dem hauseigenen Full Spectrum-Öl.
Wie kreiert Sanaleo diese CBD-Öl-Mischungen?
Zusammen mit einer Expertin für ätherische Öle informieren sich die MacherInnen regelmäßig über die neuesten Studien zu Terpenen und CBD und deren Wirkungen. Daraufhin suchen sie Pflanzenextrakte, die die entsprechenden Terpene enthalten und kreieren in Folge ihre einzigartigen ätherischen CBD-Öle. Ziel hierbei ist es, den Entourage-Effekt maximal zu begünstigen. Die Basis-Öle von Sanaleo werden nicht mit der üblichen CO2-Extraktionsmethode, sondern mit Hilfe einer neuartigen Methode namens “One-Step-Extraction” hergestellt. Nur ein Schritt ist nötig, um bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur CBD zu extrahieren. Konkret heißt das: Der im Vergleich zur CO2-Methode geringe Extraktionsdruck und die niedrigen Verdampfungstemperatur führen zu einer allgemein höheren Selektivität. Zudem fallen die üblichen Reinigungsschritte weg, bei denen die eingesetzten Lösungsmittel das Resultat langfristig verunreinigen können. Beim von Sanaleo favorisierten Verfahren gehen die fragilen Mono- und Di-Terpene außerdem nicht verloren. So kann noch mehr Potenzial aus dem Entourage-Effekt herausgeholt werden.
Firmenrepräsentation des CBD-Öl Herstellers: Sanaleo
Auf Basis der Cannabispflanze und mit dem Wissen um den Entourage-Effekt hat Sanaleo es sich zum Ziel gesetzt, Menschen dabei zu helfen, ihre alltägliche Balance wiederzufinden und Schmerzpatient_innen bei der Linderung ihrer Beschwerden zu unterstützen. Solche Vorhaben stehen und fallen mit der Qualität der Produkte. Deshalb stammen die Pflanzen der CBD-Öle von zertifizierten und unter hohen Standards geprüften Bio-Bauern innerhalb der EU, bei denen keine Pestizide oder Herbizide zum Einsatz kommen. Der Nachhaltigkeitsgedanke kommt auch im Verpackungsdesign von Sanaleo zum Tragen. Es wird ausschließlich umweltfreundliches Verpackungsmaterial verwendet, das dann wiederum klimaneutral an Dich versandt wird. Und auch der Online-Shop der Leipziger_innen fährt als klimaneutrale Website auf und konnte so bereits 150 kg CO2 kompensieren. Obendrauf unterstützt Sanaleo ein Wasserkraftprojekt in der D.R. Kongo.
So werden nicht nur die Produkte nachhaltig und natürlich belassen, sondern auch die komplette Firmenphilosophie. Der Slogan “Natürlich. Die bessere Wahl.” unterstreicht dies nur zu gut.
Wir testen die Happy Drops der Unique Collection.
Sie sind mit 5%, 15% und 25% CBD-Gehalt erhältlich. Wir entscheiden uns für die 15%-Tropfen.
Sie bestechen durch ein hochwertiges, natürliches Verpackungsdesign und sommerliche Farben. Auf Empfehlung von Sanaleos Aromaberaterin verteilen wir morgens ein paar Tropfen in der Dusche. Und tatsächlich: Der herrliche Zitrusduft macht einfach gute Laune und sorgt für einen belebten Start in den Tag. Zusätzlich träufeln wir einige Tropfen auf ein Wattebausch und platzieren ihn im Auto neben der Lüftung. Nach einer Weile kann man sagen: Der Duft der Tropfen macht wirklich happy! Wir fühlen uns gleich ein Stück weit ausgeglichener und lassen uns selbst an einem stressigen Tag weniger aus der Ruhe bringen.