Anzeige (aufgrund von Namensnennung) , Headerbild: Dane Wetton, www.unsplash.com
Yoga und Selbstliebe ist ein großes Thema. Von den drei Studentinnen Deborah, Sarah und Leila von der Hochschule Darmstadt wurde ich zu einem Interview eingeladen, in dem es genau darum geht. Sie führen einen Blog mit dem Namen breakaway, der sich sich mit den Tücken des Alltags beschäftigt und wie man es trotz Stress und vollem Terminkalender schafft, mit mehr Achtsamkeit durchs Leben zu gehen und jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen. Die drei Mädels sind momentan im 2. Semester des Fachbereichs „Onlinejournalismus“. Als Semesterprojekt haben die drei den Blog gestartet.
Erfahrungsbericht über Yoga und Selbstliebe
Es ging in diesem Interview vor allem darum, wie Yoga mich in den letzten Jahren begleitet hat, wie ich zum Yoga gekommen bin und wie Yoga mir in der schlechtesten Zeit vor 12 Jahren geholfen hat, mich selbst zu heilen. An einem Punkt in meinem Leben, an dem es mir körperlich und psychisch nicht gut ging. Ich beschreibe, wie Yoga mich in den letzten Jahren verändert hat und das ich ohne Yoga nicht mehr leben kann und möchte.
Für gesunde Menschen ist Yoga eine Lebenshaltung.
Für kranke ist Yoga eine Heilkunst.
Und für den Weisen bedeutet Yoga Hingebung!
Yoga als „Trendsport“
Wir besprechen in diesem Interview, ob Yoga als „Trendsport“ gesehen werden kann und ob dadurch der Kern des Yogas vergessen wird. Viele sehen momentan Yoga als Trendsport an, aber ob dies wirklich so gesehen werden kann, ist meiner Meinung nach fraglich. Wir stellen Methoden vor, mit denen wir unseren stressigen und hektischen Alltag verarbeiten und vor allem aus ihm ausbrechen können. Methoden, um uns mit uns selbst zu verbinden und wieder bei uns selbst anzukommen.
Gerade in der stressigen und hektischen Gesellschaft ein Thema, welches viele mitterweile berührt. Es geht in unserer Gesellschaft vor allem nur noch um Leistung. Höher, schneller, weiter. Die digitalen Medien tragen auch sehr viel dazu bei. Da bleibt kaum Zeit um einmal durchzuatmen. Um so wichtiger ist es heutzutage zu lernen, wie wir ein achtsameres und entschleunigteres Leben führen können, ohne dass wir uns selbst dabei verlieren.
Yoga und Selbstliebe durch Selbstfindung
Zudem stellen wir meinen Blog als Plattform vor, die alle Themen rund ums Yoga ganzheitlich aufgreift. Vom Thema Yoga, Meditation, Yogareisen bis hin zu den healthy Lifestyle Themen wie Ayurveda, Detox, Superfoods oder Nachhaltigkeit, die ich auch auf meinem Blog vorstelle. Das Thema Selbstfindung und Selbstliebe ist auch ein Bereich, den wir in dem Interview besprechen. Auch ein Bereich, das viele heutzutage betrifft, da sich manche im Laufe der Jahre selbst verloren haben und sich nicht selbst lieben können. Dafür müssen einige große Überwindungen in Kauf genommen werden. Viele Menschen können immer für andere da sein, aber sich selbst lieben scheint für viele unmöglich zu sein.
Durch Yoga lernen wir uns selbst zu lieben.
Auf dem Yogaweg
Zudem gebe ich Tipps, wie man sich am besten auf seinen Yogaweg macht ohne daran zu scheitern. Den Yogaweg über Jahre zu gehen ist nicht einfach. Das weiß ich aus Erfahrung. Diese Erkenntnisse erläutere ich auch kurz aus meiner Sichtweise.
Du möchtest das komplette Interview von den drei Mädels auf ihrem Blog lesen? Dann geht es hier lang.
Viel Spaß beim Lesen und vielen Dank an Deborah, Sarah und Leila, dass ihr mich zu diesem Interview eingeladen habt.
Namasté