Anzeige/Photo by Milada Vigerova on Unsplash
Wie Tiere unsere Psyche positiv beeinflussen
Wenn du dich gerade in einer schwierigen Lebensphase befindest, ist es vielleicht an der Zeit, dir ein Haustier zuzulegen! Denn eine Haustierhaltung kann uns wirklich dabei helfen, unsere Psyche positiv zu beeinflussen. Viele Menschen leiden an Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Tiere können die eigenen Psyche positiv beeinflussen.
Einige Studien haben gezeigt, dass regelmäßiger Kontakt mit Tieren positive Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit hat. So kann der Umgang mit Haustieren Stress reduzieren, Ängste und Depressionen lindern sowie soziale Isolation verhindern. Doch nicht nur Haustiere, sondern auch andere Tiere wie zum Beispiel Nutztiere, Wildtiere oder sogar Insekten können uns Menschen positiv beeinflussen. Dabei ist es egal, ob wir die Tiere direkt anfassen oder nur beobachten – ihre Wirkung ist in jedem Fall spürbar.
Positive Wirkung von Tieren auf Menschen bei ADHS
Der Grund für die positive Wirkung von Tieren liegt vor allem in ihrer Anwesenheit. Sie lenken uns von belastenden Gedanken ab und heben unsere Stimmung. Darüber hinaus werden beim Kontakt mit Tieren bestimmte Botenstoffe im Gehirn ausgeschüttet, die beruhigend wirken und uns entspannter machen. Auch für Kinder und Jugendliche sind Tiere eine große Hilfe. Viele Kinder, die unter Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden, haben zum Beispiel mit dem Tierheim-Hund „Sandy“ besonders viel Erfolg – Sandy scheint ADHS-Symptome deutlich zu mildern.
Tiergestützte Therapien sind erfolgversprechende alternativmedizinische Behandlungen. Sie werden zur Linderung von Symptomen seelischer Erkrankungen oder in der Arbeit mit Menschen mit Förderungsbedarf und Einschränkungen eingesetzt.
Quelle: www.oberbergkliniken.de
Also: Falls du gerade einen schlechten Tag hast oder dich gestresst fühlst – versuche doch einfach mal, Zeit mit Tieren zu verbringen! Vielleicht tun Sie deiner Psyche damit mehr Gutes als du denkst…
Beispiele für die positive Auswirkung von Tieren auf unsere Psyche
Tiere können uns auf vielfältige Weise helfen, unsere Psyche positiv zu beeinflussen. In manchen Fällen erfüllen sie eine ähnliche Funktion wie ein Freund oder Familienmitglied, indem sie uns Trost spenden und uns dabei helfen, Stress abzubauen. In anderen Fällen können Tiere auch dazu beitragen, unseren Alltag strukturierter zu gestalten und uns dabei helfen, neue soziale Kontakte zu knüpfen. Hier sind einige Beispiele für die positive Auswirkung von Tieren auf unsere Psyche:
- Tiere können Stress reduzieren: Eine Studie hat gezeigt, dass die Anwesenheit von Tieren den Menschen hilft, sich besser zu entspannen und den Blutdruck sowie die Herzfrequenz zu senken.
- Tiere können uns motivieren: Wenn wir regelmäßig mit einem Tier Gassi gehen oder es versorgen müssen, kann uns dies helfen, unser Leben strukturierter zu gestalten und uns gleichzeitig vom Alltagsstress abzulenken.
- Tiere können uns bei der Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen helfen: In einer Studie wurde festgestellt, dass Patientinnen mit Haustieren eine bessere Behandlungs-Compliance aufwiesen und insgesamt sehr viel motivierter waren, als Patientinnen ohne Haustiere.
Tiere in der Therapie – ein neuer Weg zur Heilung
In den letzten Jahren ist ein Trend in der Therapie aufgekommen, der sich mit dem Einsatz von Tieren beschäftigt. Viele Menschen glauben, dass Tiere eine positive Auswirkung auf unsere Psyche haben können und so haben sich immer mehr Therapeuten dafür entschieden, Tiere in ihre Behandlungen einzubeziehen.
Einige Studien haben gezeigt, dass die Interaktion mit Tieren tatsächlich sehr hilfreich sein kann. So konnte beispielsweise nachgewiesen werden, dass der Kontakt zu Tieren Stress reduzieren und Ängste lindern kann. Auch für Menschen mit Depressionen oder Angststörungen kann die Behandlung mit Tieren sehr hilfreich sein.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass nicht jeder Mensch auf die gleiche Weise auf Tiere reagiert. Während die einen den Kontakt zu Tieren als sehr beruhigend und hilfreich empfinden, können andere Menschen durch den Kontakt mit Tieren sogar noch mehr gestresst werden. Daher ist es wichtig, vor der Behandlung genau abzuklären, ob die Interaktion mit Tieren tatsächlich für den Patienten hilfreich sein wird.
Wie Tiere uns dabei helfen, Stress abzubauen
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Kontakt zu Tieren unsere Psyche positiv beeinflussen kann. Tiere können uns helfen, Stress abzubauen und unsere Stimmung zu heben. Eine Studie der Washington State University zeigte, dass Menschen, die regelmäßig mit Hunden Gassi gehen, weniger anfällig für Stress sind. Die Forscher beobachteten die Teilnehmer über einen Zeitraum von drei Monaten und stellten fest, dass diejenigen, die regelmäßig mit Hunden Gassi gingen, weniger Cortisol – ein Stresshormon – im Körper hatten.
Tiere können uns auch dabei helfen, soziale Kontakte zu knüpfen. Eine Studie der University of Missouri zeigte, dass Menschen, die einen Hund besitzen, eher soziale Kontakte haben als Menschen ohne Hund. Die Forscher beobachteten die Teilnehmer über einen Zeitraum von 10 Jahren und stellten fest, dass diejenigen, die einen Hund besaßen, mehr soziale Kontakte hatten als diejenigen, die keinen Hund besaßen.
Fazit – Warum sich ein Tier anschaffen lohnt
Ein Tier kann also unsere Psyche positiv beeinflussen, indem es uns Liebe und Zuneigung entgegenbringt. Es kann uns aber auch helfen, unsere Emotionen zu regulieren und unsere sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Deswegen lohnt es sich, sich ein Tier anzuschaffen. Denn ein Tier ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern kann uns auch dabei helfen, glücklicher und zufriedener zu werden.