Anzeige (aufgrund von Namensnennung), Fotos: Sebastian Hackert
Ich habe den Arzt, Wissenschaftler, Sportmediziner und Yogalehrer Dr. Ronald Steiner zum Interview gebeten und ihm Fragen über die AYI Yoga Methode gestellt. Eine Methode, die auf dem traditionellen Ashtanga Yoga basiert.
1. Woher kommst du und was machst du beruflich?
Ich lebe in Ulm. Ich betreibe dort mit meiner Frau und einem Team von enthusiastischen Yogalehrern die Homebase der AYI Methode – Das AYInstitute Ulm. Wir teilen hier unsere Freude an traditionellem Ashtanga Yoga und innovativer Yoga Therapie, Alignment sowie vielfältiger Bewegung mit unseren Schülern.Von Ulm aus reise ich fast jedes Wochenende und Teile auf Weiterbildungen angewandte Anatomie, Alignment und Yogatherapie mit Yogalehrern und interessierten Praktikern. Das vertiefte Verständnis über den menschlichen Körper, Geist und Bewegung kann in jede Yogapraxis leicht integriert werden. Modular kann der Teilnehmer aus einzelnen Weiterbildungen auch eine ganze Ausbildung in der AYI Methode entwickeln.
2. Wie kamst du zu der Methode und vor allem wie kamst du zum Yoga?
Meine Mutter war bereits Yogalehrerin. Daher kam ich schon sehr früh mit Yoga in Kontakt. Als ich den traditionellen Ashtanga Yoga erlebte, wusste ich sofort: Das ist es! Bis heute fasziniert er mich, jeden Tag aufs Neue. Ich tauche ein in die vom Atem getragene, bewegte Meditation. Raum und Zeit lösen sich dann für mich auf.
Die AYI Yoga Methode basiert auf traditionellem Ashtanga Yoga
3. Du bist Begründer der AYI Methode. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Die AYI Methode basiert auf traditionellem Ashtanga Yoga. Sie trägt die meditative Magie dieses alten Übungssystems. Ich bin auch Arzt, Wissenschaftler und Sportmediziner. Tradition braucht Innovation um lebendig und authentisch zu bleiben. Genau das ermöglicht die AYI Methode. Die Innovation ist übrigens ziemlich traditionell. Wenn wir in die Geschichte blicken, erkennen wir, dass sich seit etwa 3.000 Jahren die Yogapraxis um eine zentrale Vision herum entwickelte. In unterschiedlichen Worten und Vorstellungen ging es immer wieder darum mit sich in Balance zu kommen.
Die konkret praktizierten Techniken jedoch wandelten sich ständig. Stets integrierten die Yogapraktizierenden das Wissen und Menschenbild ihrer Zeit in ihr Üben. Ganz traditionell bauen wir in der AYI Methode auf der Tradition auf, lassen uns jedoch nicht von einzelnen Techniken limitieren. Einerseits studieren wir alte Quelltexte und üben traditionelle Übungsfolgen. Wir nutzen andererseits moderne Wissenschaft und Bewegungslehre für innovative Yogatherapie, Alignment und vielfältige Bewegung. Im Spannungsfeld aus Tradition und Innovation, aus Vorgabe und Freiheit und viel Raum für individuelle Besonderheit entsteht eine für den einzelnen ganz persönliche Yogapraxis – von sportlich akrobatisch bis therapeutisch präventiv.
Tiefgründige und vielschichtige Yoga Philosophie
4. Du bist einer der wenigen traditionell von den indischen Meistern Sri K. Pattabhi Jois und BNS Iyengar autorisierten Yogalehrern. Kannst du uns was zu den indischen Meistern erzählen?
Meine Zeit bei Sri K. Pattabhi Jois und BNS Iyengar prägt meinen Unterricht bis heute sehr. Ich hatte die Chance mit einer jahrtausendealten Tradition direkt in Kontakt zu kommen. Jede neue Haltung der Übungsfolge, die Pattabhi Jois mir zeigte, war wie eine kleine mystische Einweihung. Iyengar eröffnete mir einen Zugang zu einer tiefgründigen und vielschichtigen Philosophie. Ich bin beiden Lehrern sehr dankbar für alles was sie mir auf den Yogaweg mitgegeben haben.
AYI Yoga Ausbildung
5. Was unterscheidet diese traditionelle Ausbildung zu einer „gewöhlichen“ Yogaausbildung?
Bei Pattabhi Jois ging es eher um die körperliche Praxis. Als ich die dritte der vier Übungsserien praktizierte autorisierte er mich als Lehrer. BNS Iyengar legte mehr Wert auf Atemübungen und Meditation. Wieder stand meine eigene Erfahrung im Vordergrund. Auch in den Ausbildungen der AYI Methode sehen wir die eigene Erfahrung als die wesentliche Qualifikation eines Yogalehrers. Nur wer selbst das magische Auflösen von Zeit und Raum in seiner Yogapraxis erlebt hat, kann auch Schüler dorthin führen.
Wir legen auch viel Wert auf die fachliche Kompetenz als Lehrender. Wir können versprechen: Wer eine AYI Ausbildung abgeschlossen hat, kann kompetent Yoga unterrichten! Dieses Ziel erreicht der Teilnehmer bereits nach der, nur ein Jahr umfassenden, ersten (Inspired) von drei (Advanced und Expert) Ausbildungsstufen.Von hier an geht es systematisch tiefer in die Praxis, Adjustments. In der Expert Ausbildung steht das Unterrichten der zweiten Serie des Ashtanga Yoga im Fokus.Neben der Praxis tauchen wir tief und systematisch ein in die Philosophie. Wir lernen Grundzüge der Sanskrit Sprache und studieren so Quelltexte im Original.
Yoga ist in der Gesellschaft angekommen
6. Wieso glaubst du, hat Yoga immer noch so einen schlechten Ruf in unserer Gesellschaft? Es ist ja viel einfacher sich mit Dingen im Außen zu beschäftigen als mit sich selbst. Glaubst du auch, dass viele Angst davor haben, sich auf sich selbst einzulassen und auf sich selbst zu schauen?
Als ich vor mittlerweile fast 30 Jahren meinen eigenen Yogaweg begann, da wunderten sich in der Tat viele. Ich war oft der jüngst und meist der einzige männliche Teilnehmer. Heute ist Yoga viel mehr in der Gesellschaft angekommen. Die jüngsten Schüler im AYInstitute Ulm sind Studenten, die ältesten lange in Rente. Viele kommen vor der Arbeit zum üben. Etwa ein drittel der Übenden sind männlich. Yoga ist lange nicht mehr so esoterisch wie früher. Es hat sich inzwischen herumgesprochen:
Die Yogapraxis ist ein effektives Werkzeug mit sich persönlich in Harmonie zu kommen. Körper und Geist können miteinander Einklang finden.
7. Was kannst du deinen Yogaschülern durch Yoga mit auf ihren weiteren Lebensweg mitgeben?
Es ist meine Vision Menschen einen Zugang zu sich selbst zu eröffnen. Ich möchte jedem einzelnen Werkzeuge geben, körperlich und psychisch in Balance zu kommen. So kann die Praxis des Yoga eine Kraftquelle für den Alltag werden. Wer mit sich selbst im Reinen ist, sich rundum körperlich und psychisch ausgeglichen fühlt, der kann mit klarerer Ausrichtung durch seinen Tag gehen. – Dieser Mensch kann Harmonie in die Welt tragen.
Vielen Dank, lieber Ronald, für das schöne und inspirierende Interview.
Namasté