Anzeige
Heute möchte ich dir die Webseite Vitamindoctor.com vorstellen. Vitamindoctor.com ist ein Infoportal rund um Mikronährstoffe. Hier erhälst du Informationen über die Funktionen von Mikronährstoffen im menschlichen Körper und ihre Wirkungen auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Alle Informationen über Nährstoffbedarf in verschiedenen Lebensphasen, über Nährstoffgehalt in Nahrungsmitteln und speziell über die Wirkung der Mikronährstofftherapie basieren auf Ergebnissen medizinischer Forschung und Studien.
Vitamin-D Mangel in den Wintermonaten
Der Winter hält langsam Einzug und mit ihm die dunklen Tage, die uns aufs Gemüt schlagen können. Mit dem Winter schwinden auch unsere Vitamin-D Vorräte aus den sonnigen Tagen des Sommers. Die Sonneneinstrahlung im Herbst und im Winter reicht bei uns nicht mehr aus um unseren Vitamin-D Vorrat zu decken. Die Blutwerte sinken allmählich und wir werden krank. Doch das muss ja nicht sein. Wir können schon im Herbst beginnen, wenn die Sonnentage kürzer werden, Vitamin-D über Mikronährstoffe bzw. Nahrungsergänzungsmittel zu uns zu nehmen. In Deutschland ist ein Vitamin-D Mangel in den Herbst- und Wintermonaten für viele Deutsche normal. Wir fühlen uns in der dunklen Jahreszeit oft schlapp und müde und glauben, dies sei einfach so. Ein zu wenig und ein zu viel sind bei diesem Vitamin ist jedoch nicht erstrebenswert. Die Mischung macht es hier. Wenn du zu wenig Vitamin D in deinem Körper hast, gibt es Symptome, die darauf hinweisen könnten. Vitamindoctor.com zeigt die häufigsten Ursachen wie z.B.:
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- höhere Anfälligkeit für Infekte
- erhöhtes Risiko für Knochenbrüche
Ursachen Vitamin-D Mangel
Es gibt viele Ursachen für einen Vitamin-D Mangel. Auf Vitamindoctor.com werden die Ursachen wie folgt beschrieben:
- zu hohes Sonnenschutzmittel
- Wohnort
- UV-Index: Vitamin D wird erst ab einem Index von 3 gebildelt. Im Winter werden max. Werte bis 3 erreicht. Also auch nicht ausreichend.
- Duschen nach dem Sonnenbad: Du kannst leider das über die Sonne gewonnen Vitamin D wieder beim Duschen abwaschen.
Einen Vitamin-D Mangel kannst du bei deinem Hausarzt per Blutuntersuchung testen lassen. Gerade wenn du dich in den Wintermonaten nicht gut fühlst, würde ich dir zu einem Bluttest raten.
Vitamin D über die Nahrung
Natürlich können wir auch über die Nahrung versuchen unsere Vitamin-D Vorräte zum Beispiel über Lebertran, Hering, Sardinen, Lachs oder Aal aufzufüllen, aber dann müssten wir schon so viele Fische essen, dass uns vermutlich übel werden würde. In geringen Mengen kommt Vitamin-D sogar in Eiern und Avocado vor. Durch eine Umstellung des Ernährungsplans kann einem Mangel an Vitamin D vorgebeugt werden. Genauere Angaben vom Gehalt von Vitamin D in den verschiedenen Lebensmitteln, die bei vitamindoctor.com zu finden sind, helfen dabei.
Vitamin D für Knochen und Immunsystem
Aber wofür ist das Vitamin-D denn nun genau gut in unserem Körper? Vitamindoctor.com sagt, dass Vitamin-D gut für unsere Knochen und unser Immunsystem ist. Vitamin-D erhöht im Knochen die erhöhte Aufnahme von Calcium. Es stärkt unser Immunsystem sodass wir gegen alle möglichen Viren und Bakterien immun sind. Im Falle einer Infektion stärkt Vitamin-D unser Immunsystem gegen Eindringlinge. Das Vitamin-D baut starke Muskeln auf, also ideal für alle Sportler unter uns. Für Botenstoffe wie zum Beispiel die Schilddrüsenhorme wird Vitamin-D benötigt. Vitamin-D wird ebenso für die Regulierung des Blutdrucks benötigt, damit unser Herz richtig schlägt. Vitamin-D ist für die Zellteilung sehr wichtig und sorgt dafür, dass entartete Zellen wie zum Beispiel bei Krebs absterben.
Du möchtest mehr über die spannenden Themen der Vitamine & Co. kennenlernen? Dann schau doch gerne mal auf der Webseite von vitamindoctor.com vorbei. Alles zu den Themen Gesund werden, Gesund bleiben, Nährstoffen, Basiswissen über Mikronährstofftherapien und Nährstoffbedarf und ganze viele weitere interessante Artikel zu den aktuellsten Gesundheits-News. Besonders positiv ist mir bei diesem Portal aufgefallen, dass es ein unabhängiges Informationsportal rund um die Themen Einsatzgebiete, Einnahmeempfehlungen, Mangelerscheinungen und Diagnostik umfassend und wissenschaftlich fundiert beschreibt. Das Portal ist sehr übersichtlich und freundlich in Bild und Text gestaltet, so dass man sich als Besucher sehr wohl auf der Seite fühlt. Besonders gut finde ich auch die Einklinker in den Texten wo Expertenwissen weitergegeben wird.
Schau dich doch gerne mal auf der Seite Vitamindoctor.com vorbei und überzeuge dich selbst.