Anzeige/Photo by kazuend on Unsplash
Die in Asien beheimatete Pflanze scheint immer mehr Kilometer zurückzulegen. Während das Material früher hauptsächlich für Gartenzäune verwendet oder im Essen in Form der Bambussprossen verzehrt wurde, gibt es mittlerweile beinahe alles aus Bambus. Dieser Wandel ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Welt kurz vor dem Zusammenbruch steht. Plastikmüll gibt es überall und da ist es notwendig, endlich mehr alternative Materialien zu verwenden. Ob Bambus wirklich so viel besser ist und welche nachhaltigen Utensilien, du dir kaufen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist Bambus eigentlich?
Auch, wenn viele Menschen es nicht wissen – Bambus gehört zur Gruppe der Gräser und ist somit kein Baum. Dadurch, dass diese Gräser so schnell wachsen, zählt der Rohstoff vom Bambus zu den wohl nachhaltigsten Materialien der Welt. Nicht einmal die hiesigen Bäume wachsen so schnell. Einige Arten können innerhalb eines Tages fast einen Meter hoch wachsen. Das klingt echt unfassbar! Durch dieses unglaublich schnelle Wachstum ist es möglich riesengroße Mengen an Bambusholz zu ernten – Bambusmaterial kann dadurch in vielen Bereichen eingesetzt werden. Wer dachte, dass beim Fällen der Pflanze alles abstirbt, der irrt sich. Wenn der Bambus geschlagen wird, dann können sich die Wurzeln so schnell regenerieren, sodass die Pflanze innerhalb weniger Wochen wieder Erträge bringt. Während andere Pflanzen ständig gedüngt oder gespritzt werden müssen, ist das beim Bambus nicht der Fall. Er ist sehr resistent gegenüber vielen Umwelteinflüssen und Schädlingen und eine tolle Alternative um plastikfrei zu leben.
Ist Bambus ein nachhaltiges Material?
Grundsätzlich ist Bambus ein sehr nachhaltiges Material, wenn man bedenkt, welche Rohstoffe man durch den Einsatz dieser Grassorte sparen kann. Vor allem, wenn man die Produkte statt aus Plastik mit Bambus herstellt. Das einzige Manko sind die langen Transportwege, die von Asien nach Europa oder in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückgelegt werden müssen. So sollte sich jeder Mensch vor dem Kauf bestimmter Utensilien immer bewusst sein, ob es wirklich gebraucht wird oder nicht.
Was ist das Problem bei vielen Produkten aus Bambus?
Auch, wenn viele die Produkte aus Bambus hypen, sollte man hier Vorsicht walten lassen. Vor allem, wenn es darum geht, sich einen Coffee-to-go-Becher zu kaufen. Laut aktuellen Studien fand man nämlich heraus, dass viele dieser Produkte sogenanntes Melaminharz enthalten. Das sorgt wiederum dafür, dass die Produkte beim Hinunterfallen nicht auseinanderbrechen. Das Problem dieses Zusatzes ist, dass es eventuell Krankheiten auslösen kann – vor allem, dann wenn man heiße Getränke hineinfüllt. Für diese heißen Speisen oder Getränke sollte man stattdessen lieber Edelstahlboxen oder Thermobecher verwenden. Wenn du aber nur lauwarme Getränke hineinfüllen möchtest, dann stellt das kein Problem dar. Oftmals sind auch andere synthetische Stoffe enthalten, die normalerweise in solchen Naturprodukten nichts zu suchen haben. Bevor du dir also ein Produkt aus Bambus kaufst, solltest du immer genau darauf achten, ob noch zusätzliche Stoffe enthalten sind, oder ob der gesamte Artikel nur aus Bambus besteht. Natürlich wird Bambus immer nachhaltiger gewonnen als, wenn man beispielsweise Plastik herstellt, aber die in vielen Produkten vorkommenden Zusatzstoffe, Klebemittel usw. führen dazu, dass das Nachhaltigkeitsniveau weit nach unten sinkt.
Die Vorteile von Bambus und ein Überblick über sinnvolle Produkte aus Bambus!
Die Vorteile von Bambuszahnbürsten
Dadurch, dass wir täglich unsere Zähne putzen, ist der Verschleiß an Plastikzahnbürsten nicht zu unterschätzen – vor allem, wenn man fleißig alle zwei Monate wechselt. In diesem Fall ist es ein Vorteil, wenn du dich für die Variante aus Bambus entscheidest. Hier sparst du nicht nur Plastik, sondern sorgst auch dafür, dass du keine gesundheitsschädlichen Stoffe aufnimmst. Produkte aus Plastik setzen nämlich häufig Partikel frei, die nicht gut für den Körper sind. Des Weiteren ist die Bambuszahnbürste einfach im Kompost entsorgbar. Wenn du magst, kannst du sie auch in deinen Garten eingraben. Dadurch, dass die Borsten auch aus Naturmaterialien oder dem Bio-Kunststoff Nylon 4 bestehen, tust du etwas Gutes für die Umwelt.
Die Vorteile von Handyhülle aus Bambus
Heutzutage hat beinahe jeder Mensch ein Smartphone und um dieses auch entsprechend zuschützen, setzen viele Personen auf eine gute Handyhülle. Diese besteht meistens aus Plastik – außer, wenn du dich für die nachhaltige Variante aus Bambus entscheidest. Der Vorteil dieser Hülle ist, dass sie aus einem nachwachsenden Rohstoff besteht. Dadurch, dass diese Hüllen aus Bambus innen mit einem weichen Material gefüttert sind, bleibt auch dein Handy kratzfrei und dennoch schützt das stabile Case dein Smartphone. Auch, wenn ein Handy alles andere als nachhaltig ist und die Herstellungsbedingungen im Produktionsprozess mit vielen Chemikalien, schlechten Arbeitsverhältnissen und vielen Plastikteilchen einhergeht, sollte man als Nutzer zumindest eine nachhaltige Hülle für sein iPhone 8 oder anderes Gerät kaufen.
Die Vorteile von Schneidbrett aus Bambus
Viele Personen benutzen immer noch ein Schneidbrett aus Plastik – das ist nicht gut, da mit jedem Schnitt immer wieder Plastikteilchen freigesetzt werden. Hier ist das Schneidbrett aus Bambus eine gute und günstige Alternative. Dadurch, dass es stabil ist und darauf alles geschnitten werden kann, sollte es in keinem Haushalt fehlen. Die Reinigung ist mit Wasser, Essig oder Zitronensaft sehr einfach und schnell erledigt.
Die Vorteile von Strohhalm aus Bambus
Laut aktueller Gesetzeslage werden die Plastikstrohhalme verboten – spätestens dann gilt es eine Alternative zu finden. Hier könnte neben der Variante aus Glas oder Edelstahl auch der Strohhalm aus Bambus punkten. Diese werden nachhaltig hergestellt und haben eine lange Lebensdauer.
Fazit!
Wer auf Nachhaltigkeit setzen möchte, der sollte sich unbedingt die zahlreichen Bambus-Produkte auf dem Markt ansehen. Vor allem eine Handyhülle, eine Zahnbürste sowie ein Schneidbrett aus Bambus lohnen sich. Bei Geschirr aus Bambus sollte man sich immer bewusst über die eventuell darin vorkommenden Zusatzstoffe sein.