Written by 22:18 ganzwunderbar, Yoga, Yoga Anatomie • 6 Comments

Yoga bei Schlafstörungen

Yoga entspannt die Muskeln und Nerven und beruhigt den gesamten Körper.
Anzeige

Artikel enthält Werbelinks*/Photo by Ann Danilina on Unsplash


Mit Yoga bei Schlafstörungen – Das Gedankenkarussel startet

Du kennst bestimmt das Gefühl, nachts stundenlang wach zu liegen. Die Gedanken kreisen, du fragst dich, ob du auch alles am Tag erledigt hast, was muss morgen noch alles geschafft werden, habe ich auch nichts vergessen. Und das Gedankenkarussel startet seine Runden. So liegt man dann Minute für Minute, Stunde für Stunde Nachts wach in seinem Bett und grübelt nach. Man schaut auf die Uhr und zählt die Stunden bis der Wecker uns eigentlich aus unserem wohlverdienten Schlaf wecken sollten. Die Schlafstörungen sollten schnellstens behandelt werden.


Nur welcher wohlverdiente Schlaf ist denn gemeint? Ich habe damals mit Yoga geschafft meine nächtliche Unruhe und Schlafstörungen erfolgreich zu bekämpfen. Yoga bei Schlafstörungen hilft. Yoga entspannt die Muskeln und Nerven und beruhigt den gesamten Körper. Die positiven Auswirkungen von Yoga habe ich in einem extra Artikel zusammen gefasst.

Schlafstörungen in Deutschland

Schlafsstörungen sind keine Seltenheit und viele Leiden jede Nacht darunter. Man verliert dadurch natürlich enorm an Lebensqualität. Jeder vierte Deutsche, also 25 % der Bevölkerung, leiden an Schlafstörungen. Viele greifen dann zu Tabletten um in den Schlaf zu finden was meiner Meinung nach keine wirkliche Lösung ist. Es gibt ja meistens einen Grund für die Schlafstörungen wie Stress, Hektik und anderen Problemen. Die Tabletten helfen dir zwar in den Schlaf aber die Ursache ist dadurch ja nicht bekämpft. Meistens ist es ja die Unruhe die uns nicht schlafen lässt. Mit Yog kannst du dir wieder zu innerer Ruhe verhelfen.

Grafik Schlafstörungen

Quelle: https://de.statista.com/

Kopfstand und Yoga bei Schlafstörungen

Ich hatte auch einige Zeit Probleme meinen Schlaf zu finden. Da ich kein Freund von Schlaftabletten oder sonstigen Chemiekeulen bin, habe ich versucht andere Wege und Mittel zu finden. Ich praktiziere nun seit fast 10 Jahren Ashtanga Yoga und eine Übung kann dir helfen deinen Schlaf wieder zu finden- der sogenannte Kopfstand. Dieser wird auch der König der Asanas genannt, eine eher anspruchsvollere Übung aber für jeden mit ein bisschen Übung machbar. Beim Kopfstand, falls dir dies nicht möglich ist kannst du auch den Handstand machen, wird der komplette Körper auf den Kopf gestellt. Hierbei solltest du natürlich schauen in welcher körperlichen Verfassung du bist. Bitte sportliche Aktivitäten immer mit dem Arzt absprechen. Wenn du jedoch keine körperlichen Probleme hast, kannst du die Übungen für den Anfang ein paar Sekunden halten und diese immer weiter steigern

Wirkung des Kopfstandes

Der Kopfstand wirkt auf den kompletten Körper ein wie zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System, die Verdauung, das Hormonsystem, die Zirbeldrüse und Bachspeicheldrüse, den Lymphfluss, die Kräftigung der Bauchmuskulatur und auf die bessere Durchblutung der Lunge. Die Umkehr des kompletten Herz-Kreislauf-System verjüngt und reinigt den Organismus. Die Übung verhilft zur inneren Ruhe und kann somit bei Schlafstörungen enorm helfen. Auch bei Schilddrüsen-Problemen kann der Kopfstand helfen, da die Schilddrüse positiv beeinflusst wird. Probier es einfach mal vor dem Schlafen gehen aus. Am Anfang werden es nur ein paar Sekunden sein, aber dies ist auch völlig in Ordung. Der Körper muss sich an die verkehrte Welt erst einmal gewöhnen. Nimm hierzu eine Wand als Hilfestellung. Für den freistehenden Kopfstand bedarf es mehrjähriger Praxisübung.

Kopfstandhocker

Ich weiß, das der Kopfstand eine schwierige Übung ist. Man weiß nicht recht wie man es jemals schaffen soll, sein komplettes Gewicht auf die Hände zu setzen ohne das es nicht weh tut. Du kannst dir natürlich auch ein Hilfsmittel dazu nehmen, einen Kopfstandhocker (Werbelink). Die Arme können sich dann praktisch an der Seite festhalten. Zusätzlich dazu gibt es DVDs Im Kopfstand zum Glück (Werbelink) die dir anschaulich zeigen, wie du es schaffen kannst, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und alles Wissenwertes über das Thema Kopfstand.

Yogablog Ganzwunderbar
Bücher Schlafstörungen

   Meine Buchtipps bei Schlafstörungen

Bestseller Nr. 1:
Das große kleine Buch: Das Geheimnis der Zirbe: Gesund im Schlaf
(Werbelink)
Die Maximilian Moser Stiftung zeigt in diesem Buch die Vorteile und gesundheitsfördernden Mittel der Zirpe auf. Das Heilmittel senkt den Herzschlag und wirkt keimtötend und verhilft zu einem besseren Schlaf.

Mein Buch vom guten Schlaf (Werbelink)
Das nächste Buch zeigt dir auf, was für ein Schlaftyp du bist, wie du deinen Schlafrhytmus findest und gibt dir zahlreiche Informationen zum Thema Schlafstörungen wobei hier die Selbsthilfe an erster Stelle steht. Ein informatives Buch mit dessen Hilfe du wieder zu deinem erholten Schlaf finden kannst.

Erholsamer Schlaf
Erholsamer Schlaf ist wichtig für unser körperliches und psychisches Gleichgewicht. Wenn wir ausreichend Schlaf hatten, genügend Wasser trinken, uns gesund ernähren, können wir fit und erholt in den Tag starten. Unsere Zellen regenerieren sich über Nacht. Wir verbringen 1/3 unseres Leben im Schaf und können diesen nicht bewusst wahrnehmen. Sieben bis Acht Stunden Schlaf sollten für den Körper ausreichend sein. Unsere Gedanken sortieren sich neu, die Zellen erholen sich. Wenn der Körper jedoch keinen Schlaf findet, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper erkrankt. Schlafmangel kann erhebliche Folgen nach sich ziehen. Gereiztbarkeit, Nervosität, Angstzustände, Nidergeschlagenheit, Erschöpfung, Burn-Out und vieles mehr.

Wenn dich das Thema Schlaf interessiert, schaue doch mal auf der Webseite vorbei. Hier findest du alles Interessante und Lesenswerte zum Thema Schlaf. Ein Informationsportal für den gesunden Schlaf.

Namaste

Anzeige yogamehome

Anzeige

Anzeige
Close