Written by 15:21 Achtsamkeit, ganzwunderbar, Gesundheit, Naturliebe

Entschleunigung durch Wandern – Eine Alpenüberquerung

Auf geht’s zur Alpenwanderung vom Tegernsee bis nach Sterzing.
Entschleunigung durch Wandern
Anzeige

Anzeige/Photo by Nathan Dumlao on Unsplash


Du stehst ständig unter Stress? Du bist leicht reizbar, müde und erschöpft, schon nach dem Aufstehen? Du sehnst dich nach einem Abenteuer, nach Ruhe, Entspannung und Zeit für das Wesentliche?

Du merkst, dass du etwas Abstand brauchst? Dich wieder “eichen” musst auf das wirklich Wichtige? Dich neu rebooten? Einfach mal die Escape Taste drücken. Weg sein – und doch wieder voll im Leben!

Wie wäre es mit einem unvergesslichen Abenteuer? Aktivurlaub pur für Körper, Geist und Seele. Klingt gut? Na dann, schnür die Wanderschuhe, pack den Rucksack und leg los! Denn du musst raus hier. Nur für ein paar Tage – und das ist gut so!

Auf geht’s zur Alpenwanderung vom Tegernsee bis nach Sterzing. Von “Grüß’ Gott” bis “Buongiorno, bella Italia” und dazwischen ganz viel …Genuss, Selbstfindung und Selbsterkenntnis. Denn fernab der Zivilisation und so nah am Himmel ist man schließlich viel empfänglicher für das Flüstern des Universums. 

Und was es dir sagen wird, das erfährst du nun hier.

Manchmal braucht es eine Auszeit vom Alltag: Entschleunigung. Um einfach mal zu entspannen. Zu genießen. Kraft zu tanken. Und wieder die Lebenslust zu wecken. 

Eine Alpenüberquerung bietet das perfekte Umfeld zur Reflexion, Entschleunigung und Selbstfindung. Und Genuss, im wahrsten Sinne des Wortes! 

Entschleunigung durch Wandern: Auf 115 Kilometern zu sich selbst finden

Die unberührte Natur, die unendliche Kraft und Schönheit der Alpen gelten als Sinnbild für ein entschleunigtes Leben. Idylle und Naturromantik pur. Wanderfreunde, die sich nach Entschleunigung im Urlaub sehnen, entscheiden sich deshalb immer öfter für dieses unvergessliches Abenteuer: die Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing. 

Die 7-tägige Wanderung von insgesamt 115 Kilometer führt dich nicht nur ins Genussland Südtirol – es ist eine Reise zu dir selbst und gleichzeitig noch so viel mehr!

In 7 Etappen die Alpen überqueren

Diese mehrtägige Wanderung beginnt am idyllischen Tegernsee in Bayern. Die passende Wanderausrüstung ist Pflicht: Wanderschuhe, wind- und wetterfeste Kleidung, mindestens 2 Liter Wasser, Verpflegung, eine Wanderkarte und ein Handy. Und nein, nicht wegen Instagram – natürlich für den Notfall in den Bergen!

Übernachtet wird in urigen Almhütten und Gasthöfen. Die Strecke ist nicht zu anspruchsvoll und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Um die Wanderung so angenehm wie möglich zu gestalten, kannst du dein Gepäck sogar transportieren lassen und einige Abschnitte mit Bus oder Bahn zurücklegen. In einer Gruppe von 5-15 wanderst du los.

Angebote und Termine findest du hier: https://www.die-alpenueberquerung.com/angebote/ 

Tipp – so kannst du am Besten dein Leben entschleunigen: Lass das Internet am Handy ausgeschaltet. Informiere deine Freunde und Familie, dass du die nächsten 7 Tage nur im Notfall erreichbar bist. 

Entschleunigung durch Wandern Etappe 1: Ankunft am Tegernsee

Nach einem kurzen Spaziergang gelangst du zum See. Vor hier aus wird mit dem Schiff zum anderen Ufer nach Rottach-Egern übergesetzt. Anschließend führt der Weg entlang der Weißach entspannt bei leichtem Anstieg bis nach Wildbad-Kreuth. 

Entschleunigungs-Tipp: Achte gerade zu Anfang auf ausreichend Pausen. Dein Körper ist das lange Laufen nicht gewohnt. Teile dir deine Kraft gut ein und übernimm dich nicht. Schließlich möchtest du dein Leben entschleunigen. 

Entschleunigung durch Wandern Etappe 2: Über den Tiroler Grenzkamm

Gut ausgeschlafen und voller Wanderlust beginnt die Etappe mit einem kleinen Waldstück, das in die saftigen Wiesen der Gaisalm mündet. Von hier aus geht es weiter den Bergrücken hinauf zum Tiroler Grenzkamm. Der Aufstieg wird mit einer malerischen Aussicht auf die Zillertaler Alpen belohnt – und mit einer Einkehr in der Blaubergalm. 

Entschleunigungs-Tipp: Zwischendurch einfach mal bewusst innehalten und kurz die Augen schließen. Konzentriere dich auf die Geräusche um dich herum, den Wind auf deiner Haut. Was nimmst du wahr? 

Entschleunigung durch Wandern Etappe 3: Der Achensee

Von der Übernachtungsstätte in Achenkirch geht es weiter zum Achensee. Am Westufer entlang auf gut ausgetretenen Pfaden erreichst du die Gaisalm, die zur Tiroler Süßspeisen-Spezialität Kaiserschmarrn und deftigen Knödeln einlädt. Gut gestärkt führt die Wanderung bis zum Etappenziel nach Maurach.

Entschleunigung durch Wandern Etappe 4: Hoch hinauf zum Spieljoch

Eine kurze Busfahrt bringt dich zur Talstation. Mit der Bergbahn geht es rauf auf das Spieljoch. Was für ein Genuss ist diese Fahrt, nach so langen Wandertagen! 

Oben angekommen eröffnet sich dir ein prächtiges Bergpanorama. Saftige Almwiesen und urige Nadelwälder wechseln sich ab. Schroffe Felswände lenken den Blick hinauf zu schneebedeckten Gipfeln, die in luftigen Höhen zwischen vereinzelten Quellwolken verschwinden. Eine Pause, um diese mächtige Bergwelt auf sich zu wirken zu lassen, lohnt. Danach geht es gemächlich an den Abstieg nach Hochfügen.

Entschleunigungs-Tipp: Nimm dir während einer Pause bewusst Zeit für eine Meditation oder eine kleine Yoga-Session. Ein bis zwei leichte Asanas in den Bergen füllen deine Lebensenergie rasch wieder auf.

Entschleunigung durch Wandern Etappe 5: Die Zillertaler Alpen

An traditionellen Almdörfern vorbei, führt dich die Route bis zum Sidanjoch. Nach einer kleinen Stärkung auf der Rastkogelhütte verläuft der Wanderweg zum Mitterwandskopf. Noch einmal tief die frische Bergluft einatmen – jetzt geht es an den langen Abstieg nach Mayrhofen. Hier wartet das wohlverdiente Bett und typisch deftig-alpine Tiroler Kost. 

Entschleunigungs-Tipp: Auf dem Joch weht meistens der Wind. Reck deine Nase in die Luft und breite die Arme aus. Das befreit den Kopf und die Seele: Spüre dem Wind nach, der an deinen Haaren und deiner Kleidung zupft. Stell dir vor, er trägt alle deine Ängste und Sorgen mit sich fort. Wind Bathing nennt sich das neuerdings – und es ist ein stetig wachsender Trend 😉

Entschleunigung durch Wandern Etappe 6: Auf nach Italien!

Heute ist ein großer Tag: Wir überqueren zunächst den Alpenhauptkamm und anschließend die italienische Grenze. Bald ist es geschafft und die Dolce Vita ist zum greifen nah! 

Der Bus bringt uns zum Startpunkt der Etappe zum Schlegeis Speichersee. Im Hintergrund ragen die Gletscher hoch in den Himmel. Sie spiegeln sich im glitzernden Wasser des Sees. Auf schmalen Pfaden überquerst du klare Gebirgsbäche. Was für eine Erfrischung! Füll deine Flaschen damit, denn…

…der Anstieg zum Pfitscher Joch ist nicht ohne. Oben, in 2.275 Metern Höhe wartet die Belohnung: eine atemberaubende Sicht auf die italienischen Alpen. Gipfel, soweit das Auge reicht. Schier unendlich weit. Bis ans Ende der Welt, möchte man meinen, wenn man so hier oben steht. 

Entschleunigungs-Tipp: Gönn dir vor dem Abstieg ins Pfitschtal noch einen Moment Ruhe. Lächle in dich hinein. Fühle die Leichtigkeit, die sich in dir breit macht. Gib dich der Vorfreude hin, es bald geschafft zu haben.

Entschleunigung durch Wandern Etappe 7: Nach Sterzing wandern und ankommen

Die letzte Etappe kommt einer Geduldsprobe gleich: Der Weg ist leicht – aber lang. Auf flachen Pfaden geht es im Pfitscher Talboden vorbei an typischen Südtiroler Dörfern mit alten Steinkirchen. Hinter einer letzten Kurve öffnet sich der Blick schließlich auf das breite Wipptal, in dessen Herzen Sterzing liegt. 

In der Sterzinger Altstadt angekommen, übermannt dich ein Gefühl von tiefer Glückseligkeit. Du bist da. Wow – einmal über die Alpen!

Der krönende Abschluss: die wohlverdiente Jause bei Mair Mair in Sterzing. Es ist zu einer kleinen Tradition unter den Alpenüberquerern geworden: Die Ankunft in Sterzing wird mit einer herzhaften Jause im Weinkeller von Mair Mair gefeiert. Die lange Strecke gipfelt in einem gemütlichen Beisammensitzen und locker-leckeren Genuss von Delikatessen, Prosecco und Wein.

Das Geschäft direkt am Zwölferturm, dem Wahrzeichen Sterzings, bietet allerhand Südtiroler und italienische Spezialitäten. Von Almkäse bis Schüttelbrot, von Parmaschinken bis Burrata. Bei der klassischen „Südtiroler Marende“ darf natürlich auch der Südtiroler Speck nicht fehlen! Mit einem Glas Wein im gemütlichen Weinkeller von Mair Mair wird der erfolgreiche Abschluss zelebriert, es wird miteinander angestoßen, gelacht und genossen. 

Willkommen in Bella Italia: In Sterzing einkaufen und genießen

Nach der gemütlichen Pause bei Mair Mair lädt das verwinkelte Geschäft zum Erkunden ein. Im großen Feinkostkeller findest du ein überbordendes Sortiment italienischer und Südtiroler Leckereien: Hier kannst du Kaminwurzen und Speck, Pasta und Olivenöl, Wein und Grappa einkaufen. Bei Mair Mair kommt der kleine Feinschmecker in uns voll auf seine Kosten. Ein paar Flaschen Wein werden für später verladen. Im italienischen Weinshop kann auch online direkt nach Hause bestellt werden.

Doch Sterzing hat noch mehr zu bieten. Klein aber fein ist es die perfekte Stadt zur Entschleunigung. Der imposante Zwölferturm zur Rechten von Mair Mair markiert den Anfang der Flaniermeile. Dicht an dicht stehen die mittelalterlichen Bürgerhäuser in der Sterzinger Altstadt. Zahlreiche Restaurants und Bars laden zum Genießen ein. 

In Sterzing scheinen die Uhren langsamer zu ticken. Das nördlichste Städtchen Italiens hat einiges an Dolce Vita in sich – auch wenn es auf 980m über Null liegt. Cappuccino, Espresso und natürlich Aperol Spritz und Prosecco schmecken nach einer langen Wanderung besonders gut! Ganz Schweigen von einer leckeren Südtiroler Brotzeitplatte! Wer Entschleunigung gepaart mit italienischen Genuss im Urlaub sucht, ist hier auf jeden Fall richtig.

Anzeige

Anzeige
Close