Werbung (aufgrund von Namensnennung)
Gastbeitrag von Raphael Gorschlüter vom Kalari Center
Kalaripayattu (kurz: Kalari) gilt als die älteste Kampfkunst der Welt, die Mutter alle Kampfkünste. Das Kalari System kommt aus dem Süden Indiens und beinhaltet neben der Kampfkunst auch ein Heilsystem (Kalari Chikitsa) und einen Yoga Stil (Kalari Yoga). Allen drei liegt das Kalari Vidya (vidya = Wissen, Wissenschaft) zugrunde.
Das Kalari System – Kampfkunst, Heilsystem und Yoga
„Wir bilden keine Kämpfer aus, sondern gute (Mit-)Menschen.“ Satguru Hanuman Das
Bildrechte: Gorschlüter, Kalari Center
Kalari Yoga
Dynamische Übungen im Kalari
Typisch für die Bewegungsabläufe im Kalari sind dynamische Übungen und fließende Formen, die viele Kampfsportelemente enthalten. Beobachtet man einen Kalari-Praktizierenden, wird man unweigerlich an Tai Chi oder Kung Fu erinnert. Kombinationen aus Angriffen und Verteidigungen werden in ausgedehnten Bewegungen – jedoch langsam und konzentriert – dargestellt. Neben Kraft und Beweglichkeit werden vor allem Konzentration und Ausdauer gefordert, sowie der Gleichgewichtssinn und die innere und äußere Balance.
Bildrechte: Gorschlüter, Kalari Center
Kalari Yoga und Atemtechnik
Kalari Yoga und Meditation
Vielen lieben Dank, Raphael, für diesen Beitrag. Ich wünsche dir nun viel Spaß beim Kalari Yoga.
Namaste