Written by 16:00 Ayurveda, ganzwunderbar, Gesundheit

Was ist Ayurveda? Interview mit einer indischen Ayurveda-Ärztin

Interview mit einer indischen, ayurvedischen Ärztin.
Was ist Ayurveda?

Photo by Diana Akhmetianova on Unsplash

1. Hallo liebe Dr. Jaya Lakshmi Lenin. Bitte stelle dich einmal vor. Woher kommst du und was machst du beruflich?
Ich bin Dr. Jayalakshmi Vijayan/Lenin, eine indische ayurvedische Ärztin und zugelassene Ärztin unter dem Travancore Medical Council der indischen Regierung. Jetzt wohne ich in Oman mit Ehemann und 3 Kindern. Ich habe einen Doktor der Medizin (M.D) im ayurvedischen Zweig Dravyagunavinjana (klinische Pharmakologie) und Bachelor of Ayurvedic Medicine and Surgery (BAMS) vom Government Ayurveda College Thiruvananthapuram (gegründet 1889), Kerala, Indien.

Ich bin auch ein zertifizierter Experte in der klinischen Beratung von Frauen und Kindern von Ayurveda Medizinischen Vereinigung von Indien. Zurzeit arbeite ich als Ayurveda-Arzt in meiner eigenen Klinik und Beratung Ma Cure Ayurvedics, als Selbstständige. Meine Klinik ist seit 2013 etabliert. Außerdem bin ich ein Gesundheits/Autorin und habe eine Gesundheits- und Wellness-Seite auf Facebook und Daily Hunt.

Meine Interessengebiete sind Lifestyle Management, Heilpflanzen, Frauengesundheit, Altenpflege, Lebensmittel und Ernährung, Ideen im Ayurveda und Möglichkeiten in der ayurvedischen Wissenschaft. Mein Ziel ist es, diese traditionelle Weisheit zu teilen und ein globales Bewusstsein dafür zu schaffen. Zu diesem Zweck habe ich meinen eigenen Blog mit dem Namen ‚shecareherbs‚ ins Leben gerufen.

Was ist Ayurveda in der modernen Kultur?

2. Wie kann man die alte ayurvedische Wissenschaft an die moderne Kultur anpassen?
Ich würde sagen, dass Ayurveda eine traditionelle Weisheit ist, die etwa 5.000 Jahre alt ist und ihren Ursprung in Indien hat. Damals waren die Lebewesen noch sehr gut mit der Natur verbunden, und das Chaos, das durch den modernen Lebensstil entsteht, war nicht vorhanden.

Die alten Menschen hatten einen Rhythmus in ihrem Tagesablauf, ihren Essgewohnheiten, ihrem Schlafverhalten usw. Sie beobachteten die Natur genau oder hingen in allem und jedem von ihr ab, um zu überleben und lernten von ihr. Die Denkweise war noch einfacher.

„Hitahitham sukhamdhukham ayustasyahitahitam maanam cha yatra tatroktam ayurveda sa uchyathe“, was bedeutet, dass das, was gut für die Gesundheit ist bekannt als Hitha.

Eine, die nicht gut für die Gesundheit ist, wird Ahitha genannt. Wenn es also ein Ungleichgewicht oder eine Krankheit auftritt, gibt es eine Ursache, die als Hethu bezeichnet wird und nicht Hitha für das Leben ist. Der empfohlene Weg zurück zur Gesundheit ist also die richtige Wissen über die Medizin.

🔸 Die Alten hatten alles und jedes in ihrem bekannten Universum klassifiziert. Es variiert von den physischen Dingen bis hin zu Handlungen, Jahreszeiten und Pflanzen. Kurz gesagt, wir würden sagen, dass alles und jedes mit einem Namen und einer Qualität versehen ist. Dann formulierten sie eine gesunde Lebensweise durch einige Regeln und Vorschriften.

Eine Krankheit zu verhindern und eine gesunde Person gesund zu halten, wird im Ayurveda als Swastha bezeichnet. Die Regeln, die eine Person Swastha halten, werden als Swasthavritha bezeichnet. Sie kategorisierten verschiedene Arten von Lebensmitteln, Getränken, Milchprodukten, tierischen Produkten und sogar die Ausscheidungsprodukte, Pflanzenprodukte und sogar die Ausscheidungsprodukte wie Urin und Kot von Tieren.

🔸 Sie entwickelten verschiedene Methoden, um eine Krankheit anhand unterschiedlicher Kriterien zu diagnostizieren. So die Behandlungen, die auf bestimmten Diagnoseinstrumenten basieren, die nicht nur auf Symptome beschränkt sind, sondern auf verschiedene Untersuchungstechniken beruhen. Dem Ayurveda zufolge ist das Konzept der Krankheit ein völlig anderes. Hier ist der Name der Krankheit überhaupt nicht wichtig. Der Patient steht an erster Stelle und die Heilung kommt erst an zweiter Stelle.

🔸 Deshalb wird Ayurveda als eine Kultur bezeichnet, die durch Lernen an die nächste Generation weitergegeben wird. Ayurveda hat das Ziel, den Sinn des Lebens zu erfüllen, indem es die Lebenserwartung des Menschen erhöht. Die ayurvedische Wissenschaft ist also für den Menschen gemacht. Sie betrachtet jedes menschliche Wesen in der Welt als gleich, von Geburt an. Darüber hinaus wird der Mensch wie eine Blaupause behandelt, die durch die Umwelt, durch die Ernährungsgewohnheiten, durch die Lebensumstände oder durch kulturelle Unterschiede sich manifestiert.

🔸 Grundprinzip der ayurvedischen Wissenschaft ist die individuelle Betreuung des Patienten. Zu diesem Zweck hat Ayurveda viele Hilfsmittel klassifiziert und entwickelt, um die Beziehungen zwischen dem Menschen, Gesundheit, Krankheit, Umgebung, alles, was mit uns zu tun hat usw. Es beginnt mit dem Beginn des Lebens, der im Ayurveda als „Paramanu“ bezeichnet wird. Im modernen Konzept kann es sich um Atome oder Moleküle handeln. Die ayurvedischen Grundprinzipien erklären die Panchabhoota Theorie, die Tridoshas-Theorie, die menschliche Grundstruktur, die Funktionseinheiten, die mentalen Aspekte usw.

🔸 Wenn man also die Grundlagen des Ayurveda studiert, kann man nicht an einen Unterschied zwischen Kulturen oder Land oder irgendetwas, das einen Unterschied zwischen den Menschen macht. Wir können einfach jedes und jedes Individuum auf der Welt als eine Einheit ohne jegliche Barrieren sehen.

🔸 Betrachten wir als Beispiel ein Prüfungsinstrument, das als „Dasavidha pareeksha“ bekannt ist und 10 Untersuchungen in kombinierter Form, um einen Patienten zu beurteilen, der zu einem Ayurveda-Arzt kommt. Es umfasst -Dooshyam (Begriff zur Beurteilung der Gesundheit/ Ungesundheit), Desam (woher er kommt), Balam (Stärke), Kalam (Zeit, hat auch Unterteilungen), Anala (Verdauungskraft), Prakrithi (Körperkonstitution), Vayas (Alter), Satwam (mentaler Status), Saatmyam (Gewohnheiten und Rituale), Aharam (Ernährungsgewohnheiten), Avastha (Zustand). Mit diesem einzigen Instrument können wir eine Person Person leicht einschätzen, auch wenn er/sie aus einem anderen Teil der Welt oder einer anderen Kultur stammt.

Was ist Ayurveda in der körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit?

3. Im Ayurveda geht es bei der Gesundheit nicht nur um die körperliche, sondern auch um die geistige und spirituelle Gesundheit. Kannst du uns mehr darüber erzählen?
Nehmen wir den allerersten Sloka im Ayurveda. Es ist die Begrüßung von Lord Dhanvantari, der als „Apoorva Vaidya“ genannt wird, und das Gebet lautet:

– Wir grüßen den Vaidya, der die Ragadi Ragas heilt – also die Krankheiten, die durch Raga (Lust, Zorn, Gier, Arroganz, Eifersucht, Selbstsucht, Ego) entstehen
– wenn sie nicht geheilt werden, breiten sie sich auf den Körper und den Geist aus, was zu Krankheiten im Verstand, Körper und Geist wie Unruhe, Depression, Wahnvorstellungen usw. führen kann.
– Von diesem Anfang an ist das Konzept der Gesundheit im Ayurveda klar; dass die Gesundheit in einem verwobenen Muster liegt. Das heißt, der Körper, der Geist und die Seele sind in einer Form kombiniert. „Sareera indriya satvatma samyogadhari jeevitham“.

Wenn der Gedanke unangemessen ist, wird er den Geist durch seine emotionale Hände beeinflussen, und schließlich wird er als Symptome im Körper und schließlich im Geist zum Ausdruck kommen. Wenn also ein Ayurveda Vaidya oder ein ayurvedischer Arzt einen Patienten sieht, sollte diese Art des Denkens in seinem/ihrem Geist sein. Hier können nur die Symptome der Krankheit ausgedrückt werden. Aber sie kann mit allen oben genannten Teilen auf verschiedene Weise verbunden sein, sogar von der Geburt des Patienten an.

Wie gesund ist Ayurveda?

„Ayu Kamanena dharmarthasukha sadhanam Ayurvedopadeseshu vidhaye paramadara“


Das bedeutet, dass die ayurvedische Wissenschaft von den alten Heiligen empfohlen wurde, um Dharma, Artha, Sukha und Moksha zu erfüllen. Indem man die Langlebigkeit erhöht und einen guten Gesundheitszustand beibehält. Ein bemerkenswertes Wort ist „Vidhaye“ ist der Schlüssel, den man durch richtiges Wissen, Bewusstsein, Praktiken und Vorsichtsmaßnahmen erlangen sollte.

Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben


Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben, die Wissenschaft vom gesunden Leben, um das Ziel des Lebens zu erreichen. Ihre eigenen Prinzipien und Theorien, ihre eigene Art von Untersuchungsinstrumenten und Verwaltungsmethoden. Wenn eine Methode für eine Person nicht geeignet ist, werden alternative Methoden angewandt, die in den klassischen Texten empfohlen werden.

Es handelt sich nicht um eine einfache Ethnomedizin allein, oder eine Balneotherapie allein, oder um einen pflanzlichen oder holistischen oder Yogapraktiken oder Panchakarma-Methoden allein, sondern alle werden umfassend und in verschiedenen Bereichen angewandt. Kurz gesagt, Ayurveda ist die Wissenschaft des Lebens, die richtig praktiziert werden muss.

Die gesunden Aspekte des Ayurveda

Es besteht der blinde Glaube, dass Ayurveda keine Nebenwirkungen hat, da es sich um pflanzliche Medikamente handelt. Aber in Wirklichkeit ist alles und jedes eine Medizin nach Ayurveda, basierend auf ‚Yukthi‘ (Logik), ein in den Klassikern beschriebenes Werkzeug. Wenn sie also ohne das nötige Wissen angewendet wird, kann sie gefährliche Nebenwirkungen verursachen. Die gesunden Aspekte des Ayurveda hängen also davon ab, wie wir sie in unserem Leben anwenden. Es ist auch nicht richtig, dass im Ayurveda alles möglich ist; wenn wir anfangen, die Grundlagen zu befolgen.

Wenn wir die Grundlagen befolgen, werden die heilbaren von den unheilbaren Krankheiten unterschieden. Es wird auch erwähnt, wann man sich nicht in Behandlung begeben sollte. Wenn z.B. ein hoffnungslosen Zustand erkennbar ist.

Ayurveda für die Welt

5. Du hast geschrieben, dass du Ayurveda globalisieren willst. Wie stellst du dir das genau vor?
Ich denke, dass es möglich ist, indem man lehrt und lernt, die Weisheit durch Schreiben mit der Welt teilt und praktiziert. Heutzutage haben die sozialen Medien einen großen Einfluss auf die Menschen. Global zu denken‘ ist also die Aufgabe viel einfacher geworden. Ayurveda ist auf der ganzen Welt nur begrenzt bekannt. Außerdem würde ich sagen sagen, dass wir den Namen Ayurveda an vielen Orten sehen können, aber so viele Konzepte werden falsch weitergegeben.

Ich habe 2002 mit dem Studium des Ayurveda begonnen, aber ich würde sagen, dass ich bis heute nicht einmal eine winzige Ecke dieser traditionellen Weisheit erreicht habe, denn sie ist wie ein Ozean des Wissens. Zu einem Ende, selbst wenn wir das Studium bis zu unserem Lebensende fortsetzen. Die klassischen Texte werden in Sanskrit erklärt. Es ist heutzutage keine gesprochene Sprache mehr.

Die Menschen, die etwas über diese Wissenschaft wissen wollen, werden vielleicht nie die genauen Vorstellungen der alten Autoren verstehen. Die Menschen müssen sich verlassen auf Übersetzungen, alternativen Erklärungen und sind manchmal auf Blindkopien angewiesen.

Mein Ziel ist es also, Folgendes zu erklären und diese uralte Weisheit in ihrer ursprünglichen Form so gut wie möglich zu erklären, für den einfachen Menschen und für die Menschen, die dieser Weisheit nachgehen wollen, um sie auf ihr Leben anzuwenden. Natürlich geht es darüber hinaus, die Techniken einiger einfacher Nahrungszubereitungen oder äußerer therapeutischer Techniken.

Was ist Ayurveda in meinem täglichen Leben?

6. Wie kann ich Ayurveda leicht in mein tägliches Leben integrieren?
Nach meiner persönlichen Erfahrung ist Bewusstsein der Schlüssel zur Anpassung. Sich über unsere Körper Konstitution (prakrithi) und die Bedürfnisse des Körpers zu spüren, ist das Wichtigste. Unsere Umweltfaktoren, unsere mentale Verfassung, jahreszeitliche Veränderungen, Essen und Trinken, Gewohnheiten, Schlaf, Bewegungsmuster, Sexualleben und Arbeitsbedingungen sollten im Gleichgewicht mit unserem täglichen Leben sein.

In Swastha vritha gibt es zum Beispiel einen Teil, der als Dinacharya bekannt ist. Von der Weckzeit bis zur Schlafenszeit ist es festgeschrieben. Die Grundformeln der Gesundheit sind demnach Ahara (Essen), Nidra (Schlaf) und Brahmacharya (Disziplin im Sexualleben). Auch sollte man der Bewegung eine besondere Bedeutung beigemessen werden, aber natürlich auf eine individuelle Art und Weise.

Es gibt einen großen Teil in Dinacharya, der die geistige Gesundheit erwähnt, bekannt als Sathvritha, was bedeutet, dass die Worte der Weisheit oder Pfad der Rechtschaffenheit. Darin wird jeder einzelne Aspekt des Geistes erklärt. Ob er gut oder schlecht ist, emotionale Intelligenz, Gewohnheiten und persönliche Hygiene.

Kurz gesagt, das Bewusstsein über uns selbst und die Verantwortung für unsere eigene Gesundheit ist der bevorzugte Weg des ayurvedischen Lebens.

Ungleichgewicht im Leben durch Ayurveda ausgleichen


Man sollte möglichst versuchen, das Ungleichgewicht von Körper und Geist von Anfang an zu stoppen. Zusammen mit Mitgefühl mit allen Lebewesen, die Kontrolle über die Körperaktivitäten, die Kontrolle über Sprache und Geist. Abgesehen davon, dass man sein eigenes Leben lebt, zählt auch das Zusammenleben mit anderen zu den der wichtigsten Regeln für die Anpassung des Ayurveda an das Leben.

Man sollte sich vor Augen halten, dass Ayurveda schon vor 5000 Jahren für die Menschen empfohlen wurde. Seitdem haben sich alle Umstände geändert, aber nicht diese Prinzipien. Oder wir könnten auch sagen, dass sich die Umgebung erheblich verändert hat, aber der Mensch ist derselbe. Wenn wir also unsere gegenwärtige Situation analysieren, können wir die Dinge ändern und in unser Leben integrieren.

Anzeige

7. Was ist der beste Weg, um das alte Wissen des Ayurveda zu erlangen?

Ich würde sagen, dass man Ayurveda-Wissen auf verschiedenen Ebenen erlangen kann. Auf der einen Seite ist es eine medizinische Wissenschaft, die für Behandlungen verwendet wird und ein systematisches, akademisches Studium erfordert. In Indien ist der Bachelor der ayurvedischen Medizin und Chirurgie (BAMS) die Grundqualifikation, die ein ayurvedischer Arzt, um einen Patienten zu behandeln.

Der Kurs ist natürlich lehrplanbasiert und umfasst alle Aspekte des Ayurveda, angefangen bei den Grundlagen der Sanskrit-Sprache, und die Dauer des Kurses beträgt 5 Jahre. In dieser Zeit erwirbt der Absolvent Kenntnisse über den menschlichen Körper, über die Behandlung von Krankheit, Wissen über Medikamente usw. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse in Ayurveda als auch in der modernen Medizin.

Bewusstsein vermitteln durch Ayurveda

Ein weiterer Aspekt ist, dass Ayurveda Bewusstsein durch spirituelles Wissen vermittelt. Hier sieht man und fühlt die mentalen und spirituellen Aspekte des Ayurveda. Nur durch ständiges Lesen, Schreiben, Denken, In-Beziehung-Setzen und Praktizieren fühlen wir es, und erfahren, was die wahre Bedeutung der alten ayurvedischen Weisheit ist.

Meiner Meinung nach ist es also eine Reise zu einem glücklichen und gesunden Leben. Die Praxis ist der beste Weg, um es zu erreichen. Es geschieht nie in über Nacht. Es gibt keine Magie oder Abkürzung, um diesen Ozean des Wissens zu erforschen.

Pflanzenkraft mit Ayurveda

8. Du schreibst über pflanzliche Pflege für die Gesundheit von Frauen? Kannst du uns ein wenig mehr darüber erzählen?

Ja, ich habe einen Master-Abschluss in ayurvedischen Heilpflanzen. Außerdem habe ich eine Spezialisierung in Gesundheitspflege für Frauen. Schließlich kam ich auf diese Idee, die ich „she care herbs“ nannte. Hier konzentriere ich mich auf Heilpflanzen, die für die Gesundheit von Frauen nützlich sind. Es umfasst verschiedene Altersgruppen, verschiedene Zustände, sowohl präventive als auch heilende Aspekte.

Im Ayurveda gibt es gibt es so viele Regelungen, insbesondere für die Gesundheit der Frauen. Man kann als Menstruationsregime, Schwangerschaftsregime, Pflege vor der Geburt, Pflege nach der Geburt, Pflege in den Wechseljahren usw nennen. In jedem Gebiet gibt es eine breite Palette von Pflanzen, die leicht und effektiv verwendet werden können.

Was ist Ayurveda bei Frauenproblemen?

9. Kann Ayurveda bei Frauenproblemen helfen? Ich denke da speziell an das prämenstruelle Syndrom, zum Beispiel. Wie kann Ayurveda helfen und kannst du uns einige Tipps geben?

„Streehi moolamapatyanam Streehi rakshati rakshitha“…

Aus diesem Sloka geht die Bedeutung der Frau selbst hervor; sie ist der Ursprung des Lebens und sollte sich immer um ihre Probleme kümmern. Trotz ‚Dinacharya‘ und Rithu charya gibt es ein weiteres Regiment speziell für Frauen, das als Ritumati Charya (Pflege in der Menstruationszeit) bekannt ist, Garbinee Charya (Pflege vor der Geburt) und Soothika charya (Pflege nach der Geburt).

Hier wird die Einzelheiten der Ernährung, der Schlafgewohnheiten, der Bewegung, des Bades, des Auftragens von Öl auf den Kopf und den Körper, Massagen, Ruhe, Verbände, persönliche Hygiene usw. detailliert beschrieben. Unsere Aufgabe ist es nun, die Weisheit, die hier empfohlen wird, in die gegenwärtige Welt und ihre Umstände, in das gegenwärtige geschäftige Leben, anzuwenden.

Die prämenstruellen Symptome werden durch die hormonelle Wirkung, insbesondere von Serotonin (dem das Stimmungshormon), mit Östrogen (das weibliche Hormon). Dementsprechend sind die Stimmungsstörungen, abnorme Schmerzen (vor allem in Brust, Rücken und Beinen), Reizbarkeit usw. können auftreten. Also eher als Medikamente braucht es also einige Veränderungen in unserem Körperregime und unseren Ernährungsgewohnheiten. Unterstützend, bestimmte Nahrungsmittel, leichte Übungen, Yoga und Meditation sind je nach Zustand hilfreich.

Um dies zu verstehen, sollte man sich über die Bausteine des Menschen nach dem
Ayurveda klar machen. Sie sind im Ayurveda als 3 Doshas bekannt, die Vatha (Bewegungseinheit), Pitta (Stoffwechseleinheit) und Kapha (Feuchtigkeitseinheit). Sie haben sowohl körperliche, geistige als auch spirituelle Funktionen. Wenn alle drei Doshas in einem ausgeglichenen Zustand sind, wird dies als Swastha (die perfekte Gesundheit) bezeichnet. Offensichtlich wird jedes Ungleichgewicht im Körper durch ein Ungleichgewicht der drei Doshas verursacht.

Hier ist das prämenstruelle Syndrom auf ein Ungleichgewicht von „Vatha“ zurückzuführen, so dass die korrigierende Behandlung auf „Vatha“ ausgerichtet ist. Vatha: „Vatasya upakrama sneha sweda samsodhanam mridu… das bedeutet, einige Nahrungsmittel zu ändern; zum Beispiel scharf und würzig oder schwer verdaulich.

Außerdem rechtzeitig schlafen, übermäßige Bewegung vermeiden, Selbstfürsorge betreiben, meditieren, ein heißes Wasserbad nehmen, eine Ölmassage, ein mildes Abführmittel zur Darmkorrektur verwenden, nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die Sie am liebsten tun, entspannen Sie sich, ruhen Sie sich aus usw. Nur wenn es unkontrollierbar ist oder anderen Schwierigkeiten bereitet, wird empfohlen, nach einer gründlichen Untersuchung Medikamente zu nehmen.

9. Wenn du drei Wünsche frei hättest, wie würden sie lauten?

  • Ein glückliches, gesundes und zielgerichtetes Leben.
  • Eine glückliche Familie und glückliche Beziehungen.
  • Eine Karriere aufzubauen, die meine Werte und meine Leidenschaft ehrt und mir ein angemessenes Einkommen verschafft.

Vielen Dank, liebe Dr. Jaya Lakshmi Lenin, für dieses informative Interview.

Namasté



Close