Hey, wir sind JuJu! JuJu? Das Wort JuJu ist eine Abkürzung unserer Vornamen – Julia und Judith. Wir sind zwei junge Frauen, beide wohnhaft in Soest, und vor einiger Zeit zum Thema „MentaleGesundheit“ miteinander ins Gespräch gekommen.
Depressionen werden stigmatisiert
Wir haben festgestellt, dass wir – in unterschiedlichen Ausprägungen, Erlebnissen und Betroffenheiten – eine Verbindung zu diesem Thema haben. Uns eint die Auffassung, dass über psychische Erkrankungen nach wie vor zu viele Vorurteile bestehen, vermeintliche Tabus in der Welt sind und Stigmata aufrecht erhalten werden, die Betroffenen zusätzlich Schwierigkeiten bereiten. Wir haben uns daher entschieden, den Themen mentale Gesundheit, psychische Erkrankungen und Selfcare einen eigenen Instagram-Account zu widmen. Entstanden ist daraus unser Herzensprojekt:
JuJu – We care for you.
Seit Februar 2021 informieren wir auf unserem Instagram-Account über alles, was nah oder auch entfernter zu den drei o.g. Kernthemen passt. Über Achtsamkeit und Yoga, zur Vorstellung mentaler Erkrankungen wie Depressionen bis hin zu Beiträgen, die die Stimmung unserer Follower an trüben Tagen möglicherweise ein wenig erhellen, umfasst unser „Sortiment“ ein buntes Potpourri aus Themen, die wir spannend finden, die wir für berichtenswert erachten und die uns selbst interessieren.
Informationen über Depressionen
Dabei stellen wir klar heraus, dass wir weder Ärztinnen noch Psychologinnen oder Psychotherapeutinnen sind. Es handelt sich bei uns um zwei an den Themen interessierte Frauen, die gute und kurz zusammengefasste Informationen an Betroffene, Angehörige oder weitere Interessierte zur Verfügung stellen. Häufig erreichen uns auch Fragen unserer Follower, die von uns selbstverständlich immer anonym behandelt werden. Viele erzählen uns ihre sehr persönlichen Geschichten, zum Beispiel von ihren Erkrankungen, ihrem Leidensdruck, aber auch dem Weg hin zur gesundheitlichen Besserung.
Depression-Test klärt auf
Etliche Fragen und Geschichten drehen sich dabei um das Thema „Depressionen“ – die „neue Volkskrankheit“. Lange als vermeintliche Verstimmung abgetan, rückt insbesondere die Depression immer stärker in den Fokus unserer Gesellschaft. Uns gibt es Hoffnung, dass von Jahr zu Jahr mehr Menschen, insbesondere auch Prominente, den Mut aufbringen und offen über ihr Leiden an dieser psychischen Erkrankung sprechen.
Womöglich führt auch dieser Umstand dazu, dass unsere Follower an uns herantreten und sich erkundigen, ob es die Möglichkeit gibt, mit Hilfe eines Depressions-Tests herauszufinden, ob man selbst an dieser Erkrankung leidet oder eventuell gefährdet ist. Tatsächlich ist es nicht einfach, via Test zu erkennen, ob man tatsächlich an einer Depression erkrankt ist.
Depression-Test online machen
Depressions-Tests, die man zum Beispiel online in Form eines Fragebogens beantworten kann, können aber gute Anhaltspunkte liefern, um eine Einschätzung zu erhalten, ob der Besuch beim eigenen Hausarzt/bei der eigenen Hausärztin sinnvoll sein könnte. Um durch einen Test herauszufinden, ob man an einer Depression erkrankt ist, werden üblicherweise Fragen zum Stimmungsbild der letzten 14 Tage abgefragt.
Beispiele können sein:
- Hast du die letzten zwei Wochen unter starker Verstimmung gelitten?
- Warst du in den letzten 14 Tagen von Schuldgefühlen geplagt?
- Verspürst du seit den letzten zwei Wochen eine unerklärliche Müdigkeit oder Antriebslosigkeit?
Einschätzung und Empfehlung nach einem Depression-Test
Nach Absolvieren des Depressions-Tests erhalten die Teilnehmer*innen eine erste Einschätzung und Empfehlung (zum Beispiel hinsichtlich eines Arztbesuches). Eine gesicherte Diagnose kann nicht auf den Depressions-Tests beruhen, sondern bedarf immer einer professionellen ärztlichen Einschätzung. Wenn dich unsere Themen interessieren, würden wir uns sehr freuen, dich als Follower auf unserem Instagram-Account begrüßen zu dürfen:
JuJu – We care for you
Pass auf dich auf!
JuJu