Mit Yoga das Rauchen aufhören
Du möchtest endlich mit dem Rauchen aufhören? Es klappt aber einfach nicht. Jeden Tag aufs Neue sagst du dir…aber ab morgen höre ich auf. Und wieder vergeht ein Tag an dem du es wieder nicht geschafft hast. Du wirst dieses Rauchmonster einfach nicht los. Dabei wäre es für dich und deine Gesundheit so wichtig. Jeden Tag bemerkst du die negativen Folgen des Rauchens. Du bekommst schwer Luft, die Haut sieht auch nicht mehr so frisch aus, die Zähne werden gelb, vielleicht sogar auch deine Finger. Der Blutdruck ist vielleicht gestiegen und du fühlst dich einfach nicht mehr richtig wohl. Dann beende ab sofort das Rauchen und versuche es einmal mit Yoga.
Mit Yoga das Rauchen beenden
Mit Yoga zum Nichtraucher werden
Das ist doch quatsch, denkst du dir jetzt? Das denke ich nicht. Jedes mal wenn dieses Verlangen nach einer Zigarette kommt, machst du ein paar Übungen. Klar ist das schwierig, wenn du gerade in einem Restaurant nach dem Essen, anstatt einer Zigratte zu rauchen versuchst, auf dem Restaurant-Parkett den herabschauenden Hund durchzuführen. Ich denke das wird dann eine sehr lustige Aufführung. Ich spreche dann eher davon, jedes Mal wenn du zuhause bist, die Asanas durchzuführen. Solange, bis das Verlangen nach einer Zigarette komplett weg ist. Es wäre ein Versuch wert, wenn du schon alles versucht hast.
Yoga entspannt
Mit Ashtanga Yoga kannst du dich in den ersten Minuten des Verlangens nach einer Zigarette ablenken. Der Körper fährt runter, die Sucht wird minimiert. Körper und Geist entspannen. Rauchen ist eine Kopfsache, keine körperliche Sucht, die dein Körper unbedingt braucht. Das macht alles der Kopf, der nach einer Zigarette schreit. Und genau hierfür ist Yoga perfekt. Körper und Geist werden in Einklang gebracht, das schreiende Rauchmonster wird vertrieben. Du kannst am Anfang mit dem herabschauenden Hund beginnen. Eine einfache Übung um die schlimmsten Suchtsymptome zu stoppen. Die Übung ist für jeden Anfänger, auch wenn du noch nie in deinem Leben Yoga gemacht hast.
Dementsprechend kannst du es natürlich auch mit Yoga bei anderen Süchten versuchen, wenn du schon alles ausprobiert hast und dir nichts mehr hilft.
Mein Buchtipp zum Thema Nichtrauchen
Endlich Nichtraucher
Ich habe damals 15 Zigaretten pro Tag geraucht. Dann habe ich mit dem Yoga angefangen und zusätzlich das Buch Endlich Nichtraucher! Der einfache Weg, mit dem Rauchen Schluss zu machen (Werbelink). In diesem Buch wird dir eigentlich beschrieben wie schlecht und unnötig das Rauchen für dich ist und du bekommst eine regelrechte Gehirnwäsche verpasst. Bei mir hat es funktioniert plus die zusätzlichen Yogaeinheiten.
Allen Carr hat nun auch ein Buch rausgebracht um mit dem Alkohol aufzuhören. Es wurde mal wieder ein Bestseller so wie auch sein erstes Buch zum Thema Nichtrauchen. Wenn du also gerne mit dem Alkhol trinken aufhören möchtest, versuch es doch mal hiermit Endlich ohne Alkohol!: Der einfache Weg mit Allen Carrs Erfolgsmethode (Werbelink).
Du brauchst die Gehirnwäsche
Exraucher sind immer auf der Suche nach der nächsten Gelegenheit eine Zigratte zu rauchen. Man ist völlig nervös und unruhig und versucht krampfhaft eine neue Situation zu suchen, um sich eine Rauchen zu können. Diese Momente musst du nun mit Yoga füllen. Und wenn du die nächsten Tage nicht das Haus verlässt. Die ersten Tage sind die schlimmsten Tage, aber fülle diese einfach mit Yoga und du wirst sehen, das es funktioniert. Die beiden Bücher sind aber nur als Unterstützung zu sehen um dir eine Gehirnwäsche zu verpassen und dir zu zeigen wie schädlich das Rauchen für deinen Körper ist.
Die Suchtsymptome stoppen
Die Suchtsymptome, die durch deinen Geist ausgelöst werden, kannst du natürlich nicht mit dem Buch Endlich Nichtraucher! abstellen. Hierzu machst du dann bei Bedarf und während des „Nicht-Mehr-Aushaltens“ deine Yogaübungen. Solange bis das Verlangen danach weg ist oder zumindest minimiert wurde. Du musst dich ablenken, und das geht mit Yoga ganzwunderbar. Jeden Tag den du nicht rauchst, ist ein kleiner Gewinn in die richtige Richtung. Wenn du jeden Tag kämpfst, schaffst du es, mit dem Rauchen aufzuhören. Du musst es nur wollen. Ja, Floskeln, die man eigentlich nicht hören möchte. Aber ich lege dir ans Herz, das du es einmal mit Yoga versuchen musst. Du hast ja nichts zu verlieren, du kannst nur gewinnen!
Was bewirkt Rauchen in deinem Körper?
Rauchen hat mehrere negative Auswirkungen auf deinen Körper. Es wirkt sich negativ auf das Herz, die Arterien, die Durchblutung der Beine und Finger aus, Arteriosklerose ist vorprogrammiert. Das Gewebe wird nicht mehr richtig durchblutet, das Risiko an Krebs zu erkranken steigt mit jeder Zigarette, die du rauchst. Die Haut beginnt erfrüht zu altern. Vielen Rauchern sieht man die fahle und etwas grau wirkende Haut an, da die Haut nicht mehr so gut durchblutet wird. Die Augen können beeinflusst werden, die Blutgefäße im Auge sind sehr empfindlich und können durch Zigaretten geschädigt werden. Die Thrombosegefahr steigt, durch die Verengung der Blutgefäße. Gerade wenn man dann als Frau noch zusätzlich Hormone nimmt, steigt die Gefahr noch weiter. Das Immunsystem wird geschwächt. Raucher sind meistens öfter am kränkeln als Nichtraucher. Wenn du mehr zu dem Thema wissen möchtest, schau mal unter dem folgenden Link nach. Die DKV hat hierzu einen Artikel herausgebracht. http://www.dkv.com/gesundheit-rauchen-wirkungen-koerper-12537.html
Namaste