Gastartikel von Enrico von Mr Mindful Werbung (aufgrund von Namensnennung und Verlinkung)
Wir alle wollen glücklich sein. Du doch auch, oder? Obwohl es so schwer vorkommen mag, sind es eigentlich, so leichte, kleine Dinge, die wir nur durchführen müssen. Es gibt eine ganze Reihe von Forschungen, warum unsere Gemüter schwanken und was wir tun können, sie zu stärken. Kannst du dir vorstellen; zu viel Zeit zum Nachdenken verringert tatsächlich das allgemeine Glück einer Person. Zu diesem Zweck haben Wissenschaftler eine unzählige Anzahl kleiner, bewusster Schritte identifiziert, die eine Person ergreifen kann, die Stimmung mit minimalem Aufwand zu steigern. Wieso ich mich immer gut fühle, hat genau damit zu tun, dass ich diese kleinen Dinge beachte. Ich habe mich immer gefragt, weshalb das Universum denn mir keine Freude schenkt. Irgendwann kam ich dahinter.
Man bekommt das zurück, was man schenkt!
Heute bin ich einfach froh darüber, mir die Zeit genommen zu haben und so viel zurückbekommen habe. Also, jetzt bist du an der Reihe! Was hast du zu verlieren? Mach mit und sei erstaunt, wie leicht es sein kann.
5 Wege zu Zufriedenheit im Alltag
Hier meine kleine Liste, die auch du praktizieren kannst, für mehr Zufriedenheit in deinem Alltag.
1. Zufriedenheit im Alltag durch Handlungen mit Mitmenschen
● Gespräche führen
Lächle oder noch besser, mach ein Gespräch mit einem Fremden während des Morgenpendelns zur Arbeit. Dies kannst du auch aneiner endlos vorkommenden Warteschlange ausprobieren.
Verhaltenswissenschaftler sagen, dass sie gesunde Beziehungen mit Menschen wachrufen. Deren Blick, den wir sonst vermeiden würden,rufen höhere Glücksebene bei beiden Parteien hervor. Es ist eine garantierte Win-Win-Situation.
● Emails an Freunde senden
Was ist besser als den Briefkasten oder deine Mail zu öffnen und eine unerwartete Notiz von einem Freund zu finden? Dieser kleine Liebes- beziehungsweise Freundschaftsakt zahlt sich doppelt aus. Du erlebst eine Freude, wenn du weißt, den Tag des Empfängers aufgehellt zu haben. Eine einfache Briefumschlag-Notiz wird ausreichen, aber lasse deiner Fantasie freien Lauf mit kleinen
Geschenken, Puzzlekarten und anderen persönlichen Ideen.
● Ehrenamtliche Tätigkeiten
Durch Hilfsbereitschaft, hilfst du dir auch. Das liegt daran, dass Teilnahme und Mitgefühl nachweislich das Glück erhöhen. Also verbringe einige Zeit ehrenamtlich für eine Gemeinschaft,
Wohltätigkeitsorganisation oder religiöse Organisation. Je öfter du zurück gibst, desto mehr Selbstzufriedenheit wirst du erhalten. (Der freiwillige Einsatz wird dir auch helfen, länger zu leben, so einige Studien.)
● Übe Vergebung
Indem wir jemandem unsere Vergebung anbieten – egal wie schwerwiegend die Beleidigung ist – lassen wir den Schmerz und die Wut los, die diese Person in uns aufgerüttelt hat. Somit schaffen wir umso mehr Raum für eine zufriedene Seele. Auf unserer Reise, um Freude aus unserer alltäglichen Umgebung zu sammeln, müssen wirauch jegliche verbleibende abgeneigte Haltung beseitigen. “Ich vergebe dir”, ist schon mal ein sehr guter Anfang.
2. Zufriedenheit im Alltag durch aktives Handeln für dich selbst
● Sonnaufgang anschauen
Es passiert 365 Tage im Jahr. Aber wie oft hast du dir die Gelegenheit gegeben, es zu sehen? Die Sonne aufgehen zu sehen ist eigentlich eine uralte Heilmethode. Und es gibt zahlreiche andere
Vorteile, wie zum Beispiel eine schöne Show von Farbe und Licht zu genießen und ruhige Momente der Stille und Reflexion zu erleben.
● Sonnenstrahlen genießen
Sonnenschein gibt uns einen natürlichen Schub von Serotonin, dem Hormon, das uns glücklich macht. Eine gesunde Dosis von UV-Strahlen kann auch die Fruchtbarkeit steigern und helfen, Diabetes, saisonale Depressionen zu verhindern.
● Führe ein Tagebuch
Ob du es glaubst oder nicht, deinen Weg zum Glück kannst du schreiben. Deine Gefühle zu reizen, hilft deinem Gehirn, die schlechten Erinnerungen zu verarbeiten und auszulöschen, was dich
letztendlich freudiger macht.
● Shoppen gehen
Retail-Therapie ist nicht nur ein erfundenes Schlagwort, um Frauen zu helfen, sich über die Ausgaben für Schuhe besser zu fühlen. Da steckt echte Wissenschaft hinter. Eine Studie, die 2011 veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass es eine effektive Route ist, sich selbst zu einem Einkaufsbummel zu bringen. Es muss auch kein großer Einkaufsbummel sein. Sich selbst den kleinsten Einkäufen hingeben zu können, kann ebenso stark von einer stimmungsaufhellenden Wirkung sein.
● Lächeln
Lächle, wie du es meinst. Selbst wenn du das nicht tun möchtest. Studien zeigen, dass durch Umdrehungen der Mundwinkel man sich automatisch besser fühlt. Denn ein Lächeln – auch ein erzwungenes – verringert den Stress!
● Gähnen
Mach es nicht einmal, sondern drei, vier, fünfmal hintereinander. Erzwinge ein paar große, lange, auch wenn du dich voller Energie und Alarmbereitschaft fühlst. Gähnen kann dein Gedächtnis
verbessern und Stress reduzieren, sagen Neurowissenschaftler. Stelle vor, du würdest das Durcheinander in deinem Gehirn wegwischen und dir selbst eine saubere Weste geben.
● Liebe dich selbst
Selbstkritik ist selbstzerstörerisch. Aber “mitfühlend zu dir selbst” sein, macht dich produktiver, stärker und entspannter. Wenn du das nächste Mal dich verurteilst, schreibe dieses Empfinden auf. Sobald du siehst, wie verletzend diese Worte auf dem Papier erscheinen, wirst du anfangen, dich selbst zu trainieren. Somit hörst du auf, diese sinnlos innerlich zu wiederholen.
● Erstelle eine Liste aller erstaunlichen Dinge
Schreibe eine Liste über alle erstaunlichen Dinge, die du gesehen und getan hast. Das Niederschreiben verbessert die Gesundheit laut Studien. Außerdem wirst du den aufregenden Moment auffrischen. Erlebe selbst, wie es dir danach ergeht.
3. Zufriedenheit im Alltag durch Yoga und Meditation lernen
● Meditieren
Die alte Meditationspraxis macht dich freudiger, konzentrierter und ausgeglichener. Forscher sagen, dass es sogar hübscher machen kann!
● Pranayama
Das regelmäßige, tiefe und langsame Atmen, wird dich entspannen. Das tiefe Atmen verhindert auch Krankheiten, verlangsamt den Alterungsprozess und erhöht das Glückshormon. In diesem Beitrag findest du ganze 7 Atemtechniken für den Alltag
● Yoga üben
Nimm an einer Yoga-Sitzung* teil Studien zeigen, dass Yoga einen hohen Wert auf dem Glücksindex hat. Für die innere Ruhe und Glückseligkeit, eine sehr entspannende Lösung.
● Mache einen Spaziergang
Ein flotter Spaziergang ist eine der besten Übungen. Es dauert nur 20 Minuten, bis das Gehirn Endorphine und Dopamin freisetzt – diese Wohlfühlhormone, die dich fröhlich machen. Alternativ wäre Joggen, Fußball, Eislaufen, einen langer Waldspaziergang auch denkbar. Beweg dich und erhalte sofortige Befriedigung.
● Probiere etwas Neues aus
Menschen, die an mutigen neuen Aktivitäten teilnehmen und einzigartige Erfahrungen sammeln, behalten eher die schönen Momente. Je mehr positive Aufzeichnungen wir behalten, desto
leichter werden wir.
4. Deaktivierung von Störfaktoren
● Schalte deine Gadgets aus
Sicher, Technologie hat ihre Vorteile, aber sie macht uns auch krank. Stress, Depressionen und Sehbehinderungen sind nur einige der Konsequenzen. Versuche Zeit mit Telefon, Tablets und Computern zu verringern. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung: Ausschalten 🙂 Trenne den Stecker, wann immer du kannst, wie zum Beispiel nach Feierabend oder am Wochenende. Durch die Trennung von E-Mail, SMS und sozialen Medien kannst du den Kontakt zu Mitmenschen erhöhen. Und du wirst dich durch Angesicht zu Angesicht viel besser fühlen.
● Gebe sozialen Medien eine Auszeit
Je mehr Zeit du damit verbringst, die Status-Updates von anderen zu lesen, desto mehr kostbare Zeit verlierst an deinen Interessen. Was andere machen wird dich nicht trösten.
5. Schaue mit Vertrauen in deine Zukunft
● Im JETZT leben
Das Auslassen der Ängste oder Sorgen über die Zukunft und die Vergangenheit, wird das Leben für dich viel überschaubarer gestalten. Fristen, Schulden und die Dinge deiner To-Do-Liste
werden nicht mehr über deinen Kopf hängen. In der Tat tendieren Menschen, die darauf bedacht sind, im “Jetzt” zu leben, eher schwierige Aufgaben wie ein Projekt bei der Arbeit oder Fitness-
Routine mit mehr Leichtigkeit.
● Sei optimistisch
Eine hoffnungsvolle Lebenseinstellung ist ein wichtiges Merkmal für die Widerstandsfähigkeit. Menschen, die optimistisch sind, neigen dazu, munterer, gesünder und erfolgreicher zu sein.
● Positive Anerkennung zeigen
Beginne jeden Tag mit einem Spruch deiner Wahl – “Ich kann”, “Ich esse gesund und treibe regelmäßig Sport”, “Ich bin erfolgreich.” Menschen, die die Kraft des “positiven Denkens” annehmen, sind eher in der Lage, ihre Ziele zu erreichen. Und – zusätzlicher Bonus – haben tatsächlich stärkere Muskeln. Abschließend möchte ich dich dazu motivieren, diese leichten und durch
die Wissenschaft bewiesenen Ratschläge zu befolgen, damit auch dein Tag, wie bei denjenigen abläuft, die du beneidest. Vielen lieben dank Enrico für diesen ausführlichen Artikel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.